Tiroler Landesmuseen | Mediencenter
  • Medienmitteilungen
    • Allgemein
    • Ferdinandeum
    • Tiroler Volkskunstmuseum und Hofkirche
    • Das Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum
    • Museum im Zeughaus
    • Sammlungs- und Forschungszentrum
  • Downloads
    • Ferdinandeum
    • Volkskunstmuseum
    • Hofkirche
    • Das Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum
    • Sammlungs- und Forschungszentrum
    • Zeughaus
    • Geschäftsführung
    • Logo der TLM
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
PRESSE

Nutzung Bildrechte

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H., Museumstraße 15, 6020 Innsbruck - Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.tiroler-landesmuseen.at/. Der Zugriff auf das Tiroler Landesmuseen Mediencenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Mediencenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Mediencenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Mediencenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.
Museumstraße 15
6020 Innsbruck
Österreich
Mail: E-Mail


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Medienmitteilungen /
  • Allgemein
  • Alle
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
02.02.2023 | 18 Bilder 1 Dokument

Museum im Umbruch

Eine Wiedereröffnung, zwei Jubiläen und elf neue Ausstellungen: Die Tiroler Landesmuseen stellen ihr Programm für 2023 vor und öffnen sich als Ort der Begegnung und des Austauschs.
A01_Anna _Scalfi_Eghenter_c_ Anna_Scalfi_Eghenter_Foto_Ela_Bialkowska
A01_Anna _Scalfi_Eghenter_c_ Anna_Scalfi_Eghenter_Foto_Ela_Bialkowska © Anna Scalfi Eghenter; Foto: Ela Bialkowska

Anna Scalfi Eghenter, Partout où les circonstances l’exigeront / Wherever circumstances require, 2014 Project supported by the Italian Council (11th edition, 2022), the program aimed at supporting Italian contemporary art in the world promoted by the Directorate-General for Contemporary Creativity within the Italian Ministry of Culture

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (678 Zeichen)Pressetext als .txt

Tiroler Landesmuseen // Donnerstag, 2.2.2023

Mit elf neuen Ausstellungen tragen die Tiroler Landesmuseen 2023 zum Tiroler Kulturleben bei. Inhaltlich richtet sich der Blick sowohl auf das Gestern als auch das Heute. Das 200-jährige Jubiläum sowie der geplante Umbau des Ferdinandeums bieten zudem Anlass, die Rolle des Museums als Diskursort der Zukunft auszuloten. Dieser Gedanke findet sich auch in neuen vielversprechenden Veranstaltungsformaten wieder. Gemeinsam mit beliebten Fixstartern und hochkarätigen Konzerten umrahmen sie das Ausstellungsprogramm. Ab Herbst lockt zudem das Zeughaus mit einer rundum neu gestalteten Dauerausstellung.

Pressetext Pressetext als .txt

Tiroler Landesmuseen // Donnerstag, 2.2.2023

Mit elf neuen Ausstellungen tragen die Tiroler Landesmuseen 2023 zum Tiroler Kulturleben bei. Inhaltlich richtet sich der Blick sowohl auf das Gestern als auch das Heute. Das 200-jährige Jubiläum sowie der geplante Umbau des Ferdinandeums bieten zudem Anlass, die Rolle des Museums als Diskursort der Zukunft auszuloten. Dieser Gedanke findet sich auch in neuen vielversprechenden Veranstaltungsformaten wieder. Gemeinsam mit beliebten Fixstartern und hochkarätigen Konzerten umrahmen sie das Ausstellungsprogramm. Ab Herbst lockt zudem das Zeughaus mit einer rundum neu gestalteten Dauerausstellung.

Zahlen und Rückblick 2022
340.962 Besuche zählten die Tiroler Landesmuseen 2022 insgesamt. Allein auf Ferdinandeum, Volkskunstmuseum mit Hofkirche, Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum und Zeughaus entfielen 248.026 Besuche. Damit stieg die Zahl um rund 75 Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2021. Gleichzeitig liegt der Wert noch knapp 20 Prozent unter dem Niveau des Vor-Corona-Jahres 2018. Ziel für 2023 ist es, weiter aufzuholen und den Zahlen von 2018 um mindestens weitere 10 Prozent näherzukommen. Allerlei Anreiz für einen Museumsbesuch bieten die neuen Ausstellungen sowie ein breites Veranstaltungsprogramm.


Ausstellungskalender 2023
Elf neue Ausstellungsprojekte stehen 2023 in den Tiroler Landesmuseen auf dem Programm. Das Ferdinandeum nimmt den bevorstehenden Umbau zum Anlass, um die Rolle des Museums für die Gesellschaft der Gegenwart auszuloten. Die Künstlerin und Soziologin Anna Scalfi Eghenter präsentiert dazu ortsbezogene Performances und spielerische Momente. Anna-Maria Bogner, die Gewinnerin des RLB Kunstpreises 2022,  hinterfragt dagegen unsere Wahrnehmung von Räumen, indem sie irritierende und sensibilisierende Raumsituationen entwickelt. Außergewöhnliche Raumerfahrungen eröffnet auch die Moderne Sammlung, die sich bei „Odor“ ganz von der Macht der Gerüche leiten lässt und den Ausstellungsraum Ferdinandeum auf  DIE BALE (Bachlechner Straße 46, Innsbruck) erweitert. Die Ausstellung „Memories of Memories“ ist, angelehnt an das Ziel, Erinnerungen an den Nationalsozialismus und die Nachkriegszeit zu reflektieren, im ehemalige Lager Oradour in Schwaz untergebracht. Vor dem Ferdinandeum wird sich dazu eine Installation mit fotografischen Arbeiten finden. Ende des Jahres präsentiert das Ferdinandeum außerdem den 38. Österreichischen Grafikwettbewerb.
Zeitgenössische Kunst steht auch im Volkskunstmuseum auf dem Programm, wenn es unter dem Titel „Affektproband“ Arbeiten des Künstlers Markus Wörgötter zeigt. Im Frühling lädt das Museum Erwachsene und Kinder im Rahmen einer interaktiven Osterausstellung erneut ein, auf interkulturelle Entdeckungstour zu gehen. Das Kaiserjägermuseum widmet sich ab Herbst 2023 den Feierlichkeiten am Bergisel mit Blick auf die „Tischkultur der Kaiserjäger“. Eine Schau zu Tiroler Kristallen löst im Naturkundemuseum in der Weiherburg beim Alpenzoo die Vorgängerausstellung ab und nimmt große und kleine Besuchende mit auf „Schatzsuche“.

Zu den hauseigenen Präsentationen kommen schließlich acht Kooperationsprojekte in und außerhalb Innsbruck, in Ost- und Südtirol sowie in Vorarlberg. Sie rücken einmal mehr den regionalen Wert der Tiroler Landesmuseen in den Fokus und stärken die Bande zwischen Kultureinrichtungen innerhalb der EUREGIO-Region.

Umbau im Zeughaus und zwei Jubiläen
Nicht nur dank neuer Ausstellungen ergeben sich Neuigkeiten in den Tiroler Landesmuseen. 2023 ist sowohl für das Ferdinandeum als auch für das Zeughaus ein Jubiläumsjahr: Das 200- bzw. 50-jährige Bestehen der Museen bietet Anlass zum Feiern. Im Zeughaus geht das Geburtstagsfest mit der Eröffnung der neugestalteten Dauerausstellung im Herbst einher. Für den Umbau des Museums wurden im Juli 2022 knapp zwei Millionen Euro veranschlagt, sodass sich die Gäste auf renovierte Räumlichkeiten und ein neues Ausstellungskonzept freuen können.
Dem Ferdinandeum soll das Ehrenjahr vor allem grünes Licht für den geplanten Umbau bescheren. Um den Weg dorthin zu ebnen, wird der Verein Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum das Haus mittels Baurechtsvertrag an die Tiroler Landesmuseen Betriebsgesellschaft übergeben. Darüber hinaus soll die Sammlung der Tiroler Landesmuseen ab Mai online präsentiert, das Vereinsarchiv digitalisiert werden und ein animiertes Kurzvideo zur Vereins- und Museumsgründung entstehen.

Forum Museum und Events
Mit Jubiläum und Umbau stehen die Tiroler Landesmuseen 2023 an einer Schwelle zwischen Geschichte und Zukunft. Vor diesem Hintergrund entsteht aktuell auch die Veranstaltungsreihe Forum Museum. Ab Ende des Jahres soll sich das Ferdinandeum dabei als Raum für vielseitige Formate öffnen und Museum auf neue Weise erlebbar machen. Gleichzeitig hinterfragt das Museum seine Vergangenheit und diskutiert mögliche Zukunftsvisionen. Die neue Reihe startet ergänzend zu den gewohnt breitgefächerten Angeboten an Führungen, Workshops, Kinder- und Familienangeboten, die über das ganze Jahr hinweg Kulturerlebnisse garantieren. Freie Sonntage im Museum sind weitere Fixpunkte im Kulturkalender der Landesmuseen. Als besondere Highlights stehen außerdem die ORF-Lange Nacht der Museen sowie der Tag der offenen Tür auf dem Programm.

Musik und Konzerte
Aus musikalischer Sicht begeistert das neue Jahr mit einem hochkarätigen Konzertprogramm. Die 2022 begonnenen Reihe Innsbrucker Hofmusik unter der künstlerischen Leitung von Marian Polin, wartet 2023 etwa mit einigen Highlights aus dem Fundus der Innsbrucker Hofkapelle auf. Ein breites Spektrum ungewöhnlicher Musikerlebnisse mit exquisiten heimischen und internationalen Künstler*innen verspricht daneben die Reihe des musikmuseum. Weitere Veranstaltungen kommen als musikalisches Begleitprogramm zur Ausstellung „Judenhass in der Musik – Kontinuitäten über Jahrhunderte“, die bis 8. Mai 2023 im Haus der Musik Innsbruck zu sehen ist, hinzu. Eine Kooperationsausstellung im Stadtmuseum Innsbruck widmet sich dem bedeutenden Tiroler Musiker Josef Pembaur und stellt einen weiteren Anzugspunkt für ein (nicht nur) musikbegeistertes Publikum dar. 



Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (6116 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (18)

A01_Anna _Scalfi_Eghenter_c_ Anna_Scalfi_Eghenter_Foto_Ela_Bialkowska
A01_Anna _Scalfi_Eghenter_c_ Anna_Scalfi_Eghenter_Foto_Ela_Bialkowska
1 139 x 757 © Anna Scalfi Eghenter; Foto: Ela Bialkowska
Dateigröße: 221,6 KB | .jpg
| | Alle Größen
A01_Anna _Scalfi_Eghenter_c_ Anna_Scalfi_Eghenter_Foto_Ela_Bialkowska
A01_Anna _Scalfi_Eghenter_c_ Anna_Scalfi_Eghenter_Foto_Ela_Bialkowska

Anna Scalfi Eghenter, Partout où les circonstances l’exigeront / Wherever circumstances require, 2014 Project supported by the Italian Council (11th edition, 2022), the program aimed at supporting Italian contemporary art in the world promoted by the Directorate-General for Contemporary Creativity within the Italian Ministry of Culture

© Anna Scalfi Eghenter; Foto: Ela Bialkowska
E01_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
E01_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
7 008 x 4 672 © Maria Kirchner
Dateigröße: 17,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
E01_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
E01_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner

Im Rahmen der Pressekonferenz stellten die Tiroler Landesmuseen ihr Programm für 2023 vor.

© Maria Kirchner
E02_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
E02_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
6 878 x 4 585 © Maria Kirchner
Dateigröße: 11,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
E02_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
E02_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner

V.l.n.r.: Karl C. Berger (Direktor der Tiroler Landesmuseen), Landeshauptmann Anton Mattle und Franz Pegger (Vorsitzender des Vereins Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum)

© Maria Kirchner
A02_RLB_Kunstpreis_c_Bildrecht_Wien_Foto_Johannes_Bendzulla
A02_RLB_Kunstpreis_c_Bildrecht_Wien_Foto_Johannes_Bendzulla
6 189 x 4 638 © Bildrecht, Wien; Foto: Johannes Bendzulla
Dateigröße: 1,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
A02_RLB_Kunstpreis_c_Bildrecht_Wien_Foto_Johannes_Bendzulla
A02_RLB_Kunstpreis_c_Bildrecht_Wien_Foto_Johannes_Bendzulla

Anna-Maria Bogner, untitled, 2022 Bleistift und Pastellkreide auf Papier

© Bildrecht, Wien; Foto: Johannes Bendzulla
A03_Odor_c_Philipp_Ottendoerfer
A03_Odor_c_Philipp_Ottendoerfer
4 000 x 2 539 © Philipp Ottendoerfer
Dateigröße: 660,2 KB | .jpeg
| | Alle Größen
A03_Odor_c_Philipp_Ottendoerfer
A03_Odor_c_Philipp_Ottendoerfer

Teresa Margolles, Periferia de la agonía (Periphery of agony), 2003 Installationsansicht MGKSiegen, Odor, 2022 Courtesy die Künstlerin und Galerie Peter Kilchmann, Zürich/Paris

© Philipp Ottendoerfer
E03_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
E03_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
5 776 x 3 851 © Maria Kirchner
Dateigröße: 9,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
E03_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
E03_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner

Landeshauptmann Anton Mattle bei der Pressekonferenz der Tiroler Landesmuseen.

© Maria Kirchner
E04_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
E04_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
7 008 x 4 672 © Maria Kirchner
Dateigröße: 14,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
E04_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
E04_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner

Franz Pegger, Vorsitzender des Vereins Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, sprach bei der Jahrespressekonferenz der Tiroler Landesmuseen.

© Maria Kirchner
A04_Tischkultur_c_Johannes_Plattner
A04_Tischkultur_c_Johannes_Plattner
1 800 x 1 200 © Johannes Plattner
Dateigröße: 207,5 KB | .jpg
| | Alle Größen
A04_Tischkultur_c_Johannes_Plattner
A04_Tischkultur_c_Johannes_Plattner

Das Kaiserjägermuseum widmet sich in der diesjährigen neuen Ausstellung der Tischkultur der Kaiserjäger.

© Johannes Plattner
A05_Schatzsuche_c_TLM
A05_Schatzsuche_c_TLM
2 728 x 3 748 © TLM
Dateigröße: 1,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
A05_Schatzsuche_c_TLM
A05_Schatzsuche_c_TLM

Ab Ende März kann man in der Weiherburg auf „Schatzsuche“ gehen und die Welt der Tiroler Kristalle wie diesen Zepter-Amethyst entdecken.

© TLM
E05_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
E05_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
6 403 x 4 269 © Maria Kirchner
Dateigröße: 12,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
E05_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
E05_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner

Karl C. Berger, Direktor der Tiroler Landesmuseen, bei der Pressekonferenz der Tiroler Landesmuseen.

© Maria Kirchner
E06_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
E06_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
7 008 x 4 672 © Maria Kirchner
Dateigröße: 14,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
E06_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
E06_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner

Claudia Sporer-Heis, Leiterin des Museums im Zeughaus und der Historischen Sammlung, sprach über den laufenden Umbau des Zeughauses und dessen Wiedereröffnung im Herbst 2023.

© Maria Kirchner
A06_Grafik_c_TLM
A06_Grafik_c_TLM
2 304 x 3 624 © TLM
Dateigröße: 4,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
A06_Grafik_c_TLM
A06_Grafik_c_TLM

Ernst Nepo, Unheil, 1920 Holzschnitt auf Seidenpapier Auflage 6/60 Innsbruck, Tiroler Landesmuseen, Grafische Sammlung

© TLM
B01_Zeughaus_neu_c_Buero_Muenzing
B01_Zeughaus_neu_c_Buero_Muenzing
8 000 x 4 500 © Büro Münzing
Dateigröße: 3,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
B01_Zeughaus_neu_c_Buero_Muenzing
B01_Zeughaus_neu_c_Buero_Muenzing

Visualisierung zur neuen Dauerausstellung im Zeughaus.

© Büro Münzing
E07_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
E07_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
6 240 x 4 160 © Maria Kirchner
Dateigröße: 13,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
E07_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
E07_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner

Im Rahmen der Pressekonferenz wurden erneut Lebensmittelspenden der Aktion #noclimartchange an Elisabeth Rathgeb als Vertreterin der Caritas Tirol übergeben. V.l.n.r.: Karl C. Berger (Direktor der Tiroler Landesmuseen), Franz Pegger (Vorsitzender des Vereins Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum), Landeshauptmann Anton Mattle und Elisabeth Rathgeb (Direktorin Caritas Tirol)

© Maria Kirchner
B02_Zeughaus_neu_c_Buero_Muenzing
B02_Zeughaus_neu_c_Buero_Muenzing
3 840 x 2 160 © Büro Münzing
Dateigröße: 1,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
B02_Zeughaus_neu_c_Buero_Muenzing
B02_Zeughaus_neu_c_Buero_Muenzing

Die neue Dauerausstellung im Zeughaus (Visualisierung) kann voraussichtlich ab Herbst 2023 besucht werden.

© Büro Münzing
C01_Forum_Museum_c_TLM
C01_Forum_Museum_c_TLM
5 184 x 3 456 © TLM
Dateigröße: 5,5 MB | .JPG
| | Alle Größen
C01_Forum_Museum_c_TLM
C01_Forum_Museum_c_TLM

Ähnlich wie 2018 bei „Forum Migration“ öffnet sich das Ferdinandeum Ende 2023 mit der Veranstaltungsreihe „Forum Museum“ als Raum zwischen Geschichte und Zukunftsvision.

© TLM
D01_Musik_c_Klemens_Weisleitner
D01_Musik_c_Klemens_Weisleitner
6 048 x 4 024 © Klemens Weisleitner
Dateigröße: 3,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
D01_Musik_c_Klemens_Weisleitner
D01_Musik_c_Klemens_Weisleitner

Blick in den Altarraum der Innsbrucker Hofkirche.

© Klemens Weisleitner
D02_Musik_c_Klemens_Weisleitner
D02_Musik_c_Klemens_Weisleitner
6 048 x 4 024 © Klemens Weisleitner
Dateigröße: 1,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
D02_Musik_c_Klemens_Weisleitner
D02_Musik_c_Klemens_Weisleitner

Detailaufnahme der Ebert-Orgel in der Innsbrucker Hofkirche.

© Klemens Weisleitner
weitere ...

Dokumente (1)

  • Medieninfo
    .docx | 742,3 KB ©:

B02_Zeughaus_neu_c_Buero_Muenzing

B02_Zeughaus_neu_c_Buero_Muenzing (. jpg )

Die neue Dauerausstellung im Zeughaus (Visualisierung) kann voraussichtlich ab Herbst 2023 besucht werden.

© Büro Münzing
Maße Größe
3840 x 2160 1,7 MB
1200 x 675 144,1 KB
600 x 338 51,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
A01_Anna _Scalfi_Eghenter_c_ Anna_Scalfi_Eghenter_Foto_Ela_Bialkowska
A01_Anna _Scalfi_Eghenter_c_ Anna_Scalfi_Eghenter_Foto_Ela_Bialkowska
221,6 KB .jpg © Anna Scalfi Eghenter; Foto: Ela Bialkowska
E01_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
E01_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
17,7 MB .jpg © Maria Kirchner
E02_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
E02_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
11,3 MB .jpg © Maria Kirchner
A02_RLB_Kunstpreis_c_Bildrecht_Wien_Foto_Johannes_Bendzulla
A02_RLB_Kunstpreis_c_Bildrecht_Wien_Foto_Johannes_Bendzulla
1,8 MB .jpg © Bildrecht, Wien; Foto: Johannes Bendzulla
A03_Odor_c_Philipp_Ottendoerfer
A03_Odor_c_Philipp_Ottendoerfer
660,2 KB .jpeg © Philipp Ottendoerfer
E03_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
E03_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
9,9 MB .jpg © Maria Kirchner
E04_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
E04_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
14,8 MB .jpg © Maria Kirchner
A04_Tischkultur_c_Johannes_Plattner
A04_Tischkultur_c_Johannes_Plattner
207,5 KB .jpg © Johannes Plattner
A05_Schatzsuche_c_TLM
A05_Schatzsuche_c_TLM
1,7 MB .jpg © TLM
E05_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
E05_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
12,1 MB .jpg © Maria Kirchner
E06_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
E06_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
14,9 MB .jpg © Maria Kirchner
A06_Grafik_c_TLM
A06_Grafik_c_TLM
4,7 MB .jpg © TLM
B01_Zeughaus_neu_c_Buero_Muenzing
B01_Zeughaus_neu_c_Buero_Muenzing
3,9 MB .jpg © Büro Münzing
E07_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
E07_Pressekonferenz_c_Maria_Kirchner
13,2 MB .jpg © Maria Kirchner
C01_Forum_Museum_c_TLM
C01_Forum_Museum_c_TLM
5,5 MB .JPG © TLM
D01_Musik_c_Klemens_Weisleitner
D01_Musik_c_Klemens_Weisleitner
3,3 MB .jpg © Klemens Weisleitner
D02_Musik_c_Klemens_Weisleitner
D02_Musik_c_Klemens_Weisleitner
1,9 MB .jpg © Klemens Weisleitner
Medieninfo

Medieninfo

Programm 2023

©:
.docx 742,3 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Datenschutzerklärung
Impressum