Aktuelle Medienmitteilungen
NEU 24.03.2023 Ferdinandeum
A01_Toxic_c_Maria_Kirchner

Toxic

Mit Arbeiten von Richard Hoeck / John Miller und Peter Friedl wirft das Ferdinadneum Fragen rund um toxisches Verhalten und schädliche Handlungen auf.
Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum // 31.3. – 8.10.2023

Unter dem Titel „Toxic“ zeigt die Moderne Sammlung der Tiroler Landesmuseen Arbeiten von Richard Hoeck / John Miller und Peter Friedl aus dem Museumsbestand. Zwei Videos, eine Installation und verschiedene Zeichnungen lassen dabei schädliche Handlungs- und Verhaltensweisen erkennen und laden zu kritischen Kunsterfahrungen ein.
NEU 15.02.2023 Ferdinandeum
Ferdinandeum_c_Maria_Kirchner

Vorsorge statt Nachsorge

Aufgrund eines Defekts an der Klimaanlage wurden einzelne Ausstellungsräume im Ferdinandeum vorsorglich geräumt.
Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum // Mittwoch, 15.2.2023

Sicherheit geht vor: Wegen eines technischen Defekts wurden einzelne Ausstellungsräume im Ferdinandeum in den vergangenen Tagen geräumt. Betroffen sind die Dauerpräsentationen der Moderne sowie der Musiksammlung. Nachdem bei Temperatur und relativer Luftfeuchte Werte außerhalb der üblichen Museumsbedingungen gemessen wurden, entschied die Leitung der Tiroler Landesmuseen, vorzusorgen, und die Kunstwerke und Instrumente frühzeitig umzulagern. Die Sonderausstellungsflächen sowie die übrigen Räume der Dauerausstellung sind von der Situation nicht betroffen und bleiben regulär geöffnet.
NEU 02.02.2023 Ferdinandeum
A01_Anna _Scalfi_Eghenter_c_ Anna_Scalfi_Eghenter_Foto_Ela_Bialkowska

Museum im Umbruch

Eine Wiedereröffnung, zwei Jubiläen und elf neue Ausstellungen: Die Tiroler Landesmuseen stellen ihr Programm für 2023 vor und öffnen sich als Ort der Begegnung und des Austauschs.

Tiroler Landesmuseen // Donnerstag, 2.2.2023

Mit elf neuen Ausstellungen tragen die Tiroler Landesmuseen 2023 zum Tiroler Kulturleben bei. Inhaltlich richtet sich der Blick sowohl auf das Gestern als auch das Heute. Das 200-jährige Jubiläum sowie der geplante Umbau des Ferdinandeums bieten zudem Anlass, die Rolle des Museums als Diskursort der Zukunft auszuloten. Dieser Gedanke findet sich auch in neuen vielversprechenden Veranstaltungsformaten wieder. Gemeinsam mit beliebten Fixstartern und hochkarätigen Konzerten umrahmen sie das Ausstellungsprogramm. Ab Herbst lockt zudem das Zeughaus mit einer rundum neu gestalteten Dauerausstellung.

NEU 20.12.2022 Ferdinandeum
A01_Spenden_c_ Wolfgang_Lackner

Hilfe für bedürftige Tiroler*innen

Die Tiroler Landesmuseen übergeben die ersten Lebensmittelspenden, die im Zuge der Aktion #noclimartchange gesammelt wurden, an die Caritas.
Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum // Dienstag, 20.12.2022

Rechtzeitig vor Weihnachten gehen die ersten Spendenbeiträge, die im Rahmen der Aktion #noclimartchange gesammelt wurden, an bedürftige Menschen in Tirol. Am gestrigen Dienstag wurde die gesammelten Speisen im Ferdinandeum der Caritas übergeben. Gespendet werden kann aber weiterhin. Die Aktion läuft bis Ende Jänner 2023.


NEU 29.11.2022 Ferdinandeum
A01_Klima_c_TLM

Mit Suppe ins Museum

Unter #noclimartchange bieten die Tiroler Landesmuseen Klimaaktivist*innen eine Bühne. Tomatensuppe, Kartoffelpüree und Co. sind im Museum ebenfalls willkommen.
Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum // Dienstag, 29.11.2022

Tomatensuppe und Kartoffelpüree im Museum? Ja, bitte! Die Tiroler Landesmuseen rufen die Aktion #noclimartchange ins Leben und reagieren damit auf die Attacken, die Klimaaktivist*innen in letzter Zeit auf berühmte Gemälde verübt haben. Dabei fordern die Landesmuseen dazu auf, Lebensmittel ins Museum zu bringen – doch nicht etwa um sie auf Kunstwerke zu schütten. In Kooperation mit der Caritas werden die Nahrungsmittel gesammelt und an bedürftige Menschen in Tirol gespendet. Parallel dazu bietet das Ferdinandeum Klimaaktivist*innen eine Plattform und stellt einen leeren Ausstellungsraum zur Verfügung, der frei bespielt werden darf. Erde Brennt!, Fridays For Future, Letzte Generation und POW sind dem Aufruf bereits gefolgt und beteiligen sich an der Aktion #noclimartchange.
NEU 24.11.2022 Ferdinandeum
B01_ImDetail_c_TLM

Im Detail

Mit einem besonderen Ausstellungsprojekt lässt das Ferdinandeum in die sonst meist verborgene Welt der Konservierung und Restaurierung blicken.
Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum // 25.11.2022 – 25.6.2023

Restaurator*innen bleiben für Museumsbesucher*innen meist unsichtbar und dennoch sind sie an jedem Ausstellungsprojekt im Museum beteiligt. Ihre Arbeit beschränkt sich aber nicht, wie oft angenommen darauf, Gemälde wieder schön zu machen. Ab dem 25. November 2022 rückt das Ferdinandeum die Konservierung und Restaurierung ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Zahlreicher Objekte veranschaulichen dabei die vielseitigen Fachbereiche, Schadensquellen, Aufgaben und Fragestellungen, mit denen Restaurator*innen täglich zu tun haben. In Kooperation mit der Universität für Angewandte Kunst Wien lassen zwei angehende Restauratorinnen in der Ausstellung bei der Arbeit über die Schulter blicken.