Aktuelle Medienmitteilungen
A01_Rossbach_c_Maria_Kirchner

Freiherr von Roßbach

Im Kaiserjägermuseum lässt ein historisches Album in die Vergangenheit blicken, als sich der Bergisel vom Militär- auch zum Vergnügungsort entwickelte.
Kaiserjägermuseum // 12.10.12022 – 8.5.2023

Kennen Sie Freiherrn Heinrich von Roßbach? Mit einem historischen Album aus seinem Besitz öffnet sich im Kaiserjägermuseum ein Fenster in die Vergangenheit. Der Tiroler Kaiserjäger sorgte einst dafür, dass sich der Bergisel vom Militärort mit Schießständen zu einem beliebten Vergnügungsort im Grünen entwickelte. Die Ausstellung „Freiherr von Roßbach. Die Zeit des Biedermeier am Bergisel“ lässt diese Epoche anhand hinreißenden Darstellungen aus dem wertvollen Album lebendig werden und stellt dessen Besitzer genauer vor.  
A01_Denkmal_c_Esther_Strauss

Künstlerinnengespräch

Im Rahmen der Ausstellung „Denkmal weiter“ laden die Tiroler Landesmuseen zum Gespräch mit Esther Strauß und Maria Walcher.
Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum // Samstag, 17.9.2022, 16 Uhr

Esther Strauß und Maria Walcher sind zwei von vier Künstler*innen, die mit ihren Arbeiten in der Ausstellung „Denkmal weiter“ noch bis 3. Oktober einen kritischen Blick auf Geschichte und Erinnerungskultur am Bergisel werfen. Am Samstag, den 17. September 2022 sind die beiden für ein Gespräch mit Ausstellungskuratorin Katharina Walter zu Gast im Tirol Panorama. Der Eintritt ist frei.

 

A01_Bergiselfest_2022_c_TLM_Illustration_Bine_Penz

Bergiselfest 2022

2022 steht das beliebte Familienfest rund um das Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum ganz im Zeichen von Spiel und Spaß, Denkmal und Erinnerung.
Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum / Bergisel
Sonntag, 11.9.2022, 14 – 18 Uhr

Der Bergisel feiert wieder! Am Sonntag, den 11. September verwandelt sich der beliebte Ausflugsort zwischen dem Tirol Panorama, Kaiserjägermuseum und Bergisel Schanze erneut in ein buntes Festareal und begrüßt Familien und Kinder zum diesjährigen Bergiselfest. Musik und Kulinarik sorgen den ganzen Nachmittag lang für festliche Stimmung, während sich an verschiedenen Mitmachstationen zum Thema Denkmal und Erinnerung spannende Zeitvertreibe für kleine und große Besucher*innen bieten. Der Eintritt zum Fest ist frei. Für eine umweltorientierte Anreise steht ein kostenloser Shuttlebus zur Verfügung.
A01_Denkmal_c_Maria_Kirchner

Denkmal weiter

In Zusammenarbeit mit vier Künstler*innen entstand im und um das Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum eine Ausstellung zum Mitmachen.
Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum // 13.5. – 3.10.2022

Mit künstlerischen Beiträgen von Petra Gerschner, Franz Kapfer, Esther Strauß und Maria Walcher sowie interaktiven Stationen hinterfragt die Intervention „Denkmal weiter“ ab 13. Mai 2022 den Umgang mit Geschichte und Erinnerung am Bergisel. Die Kunstwerke treten dabei mit dem geschichtsträchtigen Ort in Dialog, indem sie sich mit Themen wie Heldentum, Widerstand, persönlicher Erinnerung und kollektivem Gedächtnis auseinandersetzen. Interaktive Stationen laden Jugendliche und Erwachsene dazu ein, die Schau um eigene Ideen zu erweitern. Eröffnet wird „Denkmal weiter. Eine Ausstellung zum Mitmachen“ bei Musik, Getränken und freiem Eintritt am Abend vor Ausstellungsbeginn.
A01_Bode_Sabine_c_Marijan_Murat

Museum im Dialog

Am 25. April begrüßt das Tirol Panorama mit Sabine Bode eine renommierte Autorin und Expertin auf dem Gebiet seelischer Kriegsfolgen zu einem Gespräch.

Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum // Montag, 25.4.2022, 18 Uhr

In einer weiteren Ausgabe der Gesprächsreihe „Museum im Dialog“ gehen die Tiroler Landesmuseen am 25. April 2022 der Frage nach, wie die beiden Weltkriege unsere Gesellschaft bis heute beeinflussen. Mit Sabine Bode ist dieses Mal nicht nur eine bekannte Autorin, sondern auch eine angesehene Expertin auf dem Gebiet seelischer Kriegsfolgen zu Gast im Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum. Zum Ausklang der Ausstellung „Für Gott, Kaiser und Vaterland?“ spricht sie über transgenerationale Weitergabe und Gefühlserbschaft. Der Eintritt ist frei.

B01_Sujetbild_c_TLM

Für Gott, Kaiser und Vaterland?

Die neue Ausstellung im Kaiserjägermuseum widmet sich der Kriegspropaganda im Ersten Weltkrieg in Tirol
Kaiserjägermuseum // 15.10.2021 – 24.4.2022

Kriegsanleihen und Blumenteufel, zensierte Postkarten und Zeitungen, Kriegsbücher, Kriegsspiele, Kriegsspielzeug: Ab Mitte Oktober wendet sich die Sonderausstellung „Für Gott, Kaiser und Vaterland?“ im Kaiserjägermuseum der Propaganda zur Zeit des Ersten Weltkriegs in Tirol zu. Anhand historischer Sammlungsobjekte erkundet sie, mit welchen Mitteln die Bevölkerung gezielt manipuliert und für den Krieg begeistert werden sollte. Der Fokus richtet sich dabei weniger auf die Kriegsfront als auf das Alltagsleben der Menschen in Tirol.