Tiroler Landesmuseen | Mediencenter
  • Medienmitteilungen
    • Allgemein
    • Ferdinandeum
    • Tiroler Volkskunstmuseum und Hofkirche
    • Das Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum
    • Museum im Zeughaus
    • Sammlungs- und Forschungszentrum
  • Downloads
    • Ferdinandeum
    • Volkskunstmuseum
    • Hofkirche
    • Das Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum
    • Sammlungs- und Forschungszentrum
    • Zeughaus
    • Geschäftsführung
    • Logo der TLM
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
PRESSE

Nutzung Bildrechte

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H., Museumstraße 15, 6020 Innsbruck - Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.tiroler-landesmuseen.at/. Der Zugriff auf das Tiroler Landesmuseen Mediencenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Mediencenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Mediencenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Mediencenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.
Museumstraße 15
6020 Innsbruck
Österreich
Mail: E-Mail


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Medienmitteilungen /
  • Allgemein
  • Alle
  • Text
  • Bilder
  • Audios
  • Dokumente
01.03.2023 | 5 Bilder 1 Audio 2 Dokumente

Jazz im Museum: Hommage an Martin Nitsch

In Erinnerung an den viel zu früh verstorbenen Tiroler Musiker, bei Livemusik und Anekdoten stellt die Musiksammlung der Tiroler Landesmuseen ihre erste Jazz-CD vor.
A01_NewLifeQuintet_c_TLM
A01_NewLifeQuintet_c_TLM © TLM

Cover der CD „Martin Nitsch. Music for the New Life Quintet“

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (900 Zeichen)Pressetext als .txt

Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum // Freitag, 10.3.2023, 19 Uhr

Am Freitag, den 10. März präsentiert die Musiksammlung der Tiroler Landesmuseen ihre 61. CD und erste reine Jazz-Produktion „Martin Nitsch. Music for the New Life Quintet“. Das Album ist dem Gitarristen, Komponisten und regional sehr bedeutenden Vertreter des Jazz Martin Nitsch (1970 – 2018) gewidmet. Darauf enthalten sind zehn Stücke, die Nitsch in den letzten Monaten seines Lebens eigens für eine von ihm ausgewählte Gruppe an Musikern verfasste. Das New Life Quintet besteht aus langjährigen Weggefährten Nitschs. Bei der CD-Präsentation im Ferdinandeum spielen sie ausgewählte Stücke live. Im Podiumsgespräch erinnern sie an Martin Nitsch als vielseitigen und faszinierenden Musiker und teilen persönliche Anekdoten mit dem Publikum.

Pressetext Pressetext als .txt

Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum // Freitag, 10.3.2023, 19 Uhr

Am Freitag, den 10. März präsentiert die Musiksammlung der Tiroler Landesmuseen ihre 61. CD und erste reine Jazz-Produktion „Martin Nitsch. Music for the New Life Quintet“. Das Album ist dem Gitarristen, Komponisten und regional sehr bedeutenden Vertreter des Jazz Martin Nitsch (1970 – 2018) gewidmet. Darauf enthalten sind zehn Stücke, die Nitsch in den letzten Monaten seines Lebens eigens für eine von ihm ausgewählte Gruppe an Musikern verfasste. Das New Life Quintet besteht aus langjährigen Weggefährten Nitschs. Bei der CD-Präsentation im Ferdinandeum spielen sie ausgewählte Stücke live. Im Podiumsgespräch erinnern sie an Martin Nitsch als vielseitigen und faszinierenden Musiker und teilen persönliche Anekdoten mit dem Publikum.

Music for the New Life Quintet
„Martin Nitsch. Music for the New Life Quintet“ ist die 61. Ausgabe der CD-Reihe musikmuseum und die erste Produktion der Musiksammlung der Tiroler Landesmuseen, die ausschließlich Jazzmusik umfasst. Die zehn Stücke sind die letzten Kompositionen von Martin Nitsch, geschrieben hat er sie für eine von ihm bestimmte Gruppe an Musikern, sein ‚Dream-Team‘, der er den Namen New Life Quintet gegeben hat. In Zusammenarbeiten mit langjährigen Weggefährten bringt das musikmuseum dieses letzte Projekt Nitschs, das aufgrund einer Krebserkrankung nicht zum Abschluss kam, nun zur Vollendung. Ergänzt wird das Album durch eine reichhaltige Auswahl an Textbeiträgen, die an Nitsch als zentrale Figur der Tiroler Jazzszene erinnern.
Wie die CD, so steht auch der Präsentationsabend am Freitag, den 10. März im Ferdinandeum ganz im Zeichen von Martin Nitsch, seiner Musik sowie Worten von Weggefährten. Ab 19 Uhr präsentiert das New Live Quintet um Clemens Ebenbichler (Saxophon), Klaus Hofer (Drums), Martin Ohrwalder (Trompete, Flügelhorn), Dragan Trajkovski (Bass), Bernd Haas, Christian Hauser, Roland Heinz und Hannes Riepler (E-Gitarren) ausgewählte Stücke der CD live. Diese Auszüge versprechen ein lebendiges und abwechslungsreiches Hörerlebnis. Umrahmt wird das Musikprogramm von einem Gespräch, das Martin Nitsch als Künstler würdigt, wobei die Anekdoten seiner Kollegen, Freunde und Schüler natürlich nicht fehlen dürfen. Der Eintritt ist frei.

Martin Nitsch
Martin Nitsch kam am 26. Oktober 1970 im schwedischen Jönköping zur Welt. Schon früh interessiere er sich für Musik, mit 10 Jahren kaufte er von seinem Taschengeld die erste Gitarre. 1978 kam die Familie nach Oberösterreich, 1983 nach Tirol. Schon als Teenager spielte Nitsch in seinen ersten Bands. Am BORG in Schwaz trat er als einer der ersten im Land mit einer E-Gitarre bei der Matura an. Auf ein Studium der Jazzgitarre, Instrumental- und Gesangspädagogik am Brucknerkonservatorium in Linz folgte 1998 eine Anstellung am neugegründeten Lehrgang Jazz und improvisierte Musik am Tiroler Landeskonservatorium. 20 Jahre lang unterrichtete er hier und war als Lehrer außerordentlich beliebt. Darüber hinaus spielte der zweifache Familienvater in zahlreichen Bands und Formationen, verwirklichte eigene Projekte und wirkte bei Theater-, Kabarett- und Fernsehproduktionen mit. 2015 würdigte ihn die Stadt Innsbruck als fixe Größe der heimischen Musikszene mit dem Jazzpreis. Trotz einer Krebsdiagnose im November 2016 komponierte, spielte und unterrichtete Nitsch in den letzten beiden Lebensjahren weiter. In dieser Zeit entstanden auch die zehn Stücke für das New Life Quintet. Sie wurden am 30. November 2017 in der Rififi Bar in Innsbruck uraufgeführt. Vier Monate später gab Nitsch sein letztes Konzert im Treibhaus. Er starb am 19. Mai 2018.

Jazz in der Musiksammlung
Mit „Martin Nitsch. Music for the New Life Quintet“ würdigt die Musiksammlung der Tiroler Landesmuseen den Namensgeber der CD als Zentralfigur des Tiroler Jazz und als faszinierenden Musiker. Dabei hat sich die Produktion als richtungsweisendes Projekt herausgestellt, denn neben der Studioaufnahme und der Veröffentlichung des Albums konnte die Musiksammlung auch Materialien aus dem künstlerischen Nachlass des Musikers und Komponisten Martin Nitsch übernehmen. Erstmals in der Geschichte der Tiroler Landesmuseen steht damit ein Bestand aus dem Bereich Jazz für die musikwissenschaftliche Forschung zur Verfügung. Und dieser soll weiter wachsen. Entsprechend nimmt die Musiksammlung die Neuzugänge zum Auftakt, sich in ihrer Sammeltätigkeit zukünftig verstärkt dem Jazz zu widmen. Immerhin ist die Musikrichtung seit mehr als 100 Jahren auch Teil der Tiroler Musikgeschichte.
Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (4579 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (5)

A01_NewLifeQuintet_c_TLM
A01_NewLifeQuintet_c_TLM
1 430 x 1 418 © TLM
Dateigröße: 656,4 KB | .jpg
| | Alle Größen
A01_NewLifeQuintet_c_TLM
A01_NewLifeQuintet_c_TLM

Cover der CD „Martin Nitsch. Music for the New Life Quintet“

© TLM
A02_NewLifeQuintet_c_Mia_Maria_Knoll
A02_NewLifeQuintet_c_Mia_Maria_Knoll
4 896 x 3 264 © Mia Maria Knoll
Dateigröße: 9,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
A02_NewLifeQuintet_c_Mia_Maria_Knoll
A02_NewLifeQuintet_c_Mia_Maria_Knoll

Martin Nitsch, 2016

© Mia Maria Knoll
A03_NewLifeQuintet_c_Renaud_Tschirner
A03_NewLifeQuintet_c_Renaud_Tschirner
2 014 x 2 048 © Renaud Tschirner
Dateigröße: 2,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
A03_NewLifeQuintet_c_Renaud_Tschirner
A03_NewLifeQuintet_c_Renaud_Tschirner

Clemens Ebenbichler bei den Studioaufnahmen des Albums im April 2022.

© Renaud Tschirner
A04_NewLifeQuintet_c_Renaud_Tschirner
A04_NewLifeQuintet_c_Renaud_Tschirner
3 143 x 2 084 © Renaud Tschirner
Dateigröße: 3,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
A04_NewLifeQuintet_c_Renaud_Tschirner
A04_NewLifeQuintet_c_Renaud_Tschirner

Studioaufnahme mit Roland Heinz an der E-Gitarre und Dragan Trajkovski am Bass.

© Renaud Tschirner
A05_NewLifeQuintet_c_Renaud_Tschirner
A05_NewLifeQuintet_c_Renaud_Tschirner
3 089 x 2 048 © Renaud Tschirner
Dateigröße: 3,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
A05_NewLifeQuintet_c_Renaud_Tschirner
A05_NewLifeQuintet_c_Renaud_Tschirner

Martin Ohrwalder bei den Aufnahmen im Tonstudio Klangfabrik in Mieders.

© Renaud Tschirner

Audio (1)

  • 02-When_Humpty_Dumpty_Fell_Off_the_Wall_and_Broke_His_Balls(CD)
    | 8,3 MB ©:

Dokumente (2)

  • Medieninfo
    .docx | 738 KB ©:
  • CD_Booklet
    .pdf | 610,7 KB ©:

A01_NewLifeQuintet_c_TLM

A01_NewLifeQuintet_c_TLM (. jpg )

Cover der CD „Martin Nitsch. Music for the New Life Quintet“

© TLM
Maße Größe
1430 x 1418 656,4 KB
1200 x 1190 421,4 KB
600 x 595 150,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
A02_NewLifeQuintet_c_Mia_Maria_Knoll
A02_NewLifeQuintet_c_Mia_Maria_Knoll
9,1 MB .jpg © Mia Maria Knoll
A03_NewLifeQuintet_c_Renaud_Tschirner
A03_NewLifeQuintet_c_Renaud_Tschirner
2,6 MB .jpg © Renaud Tschirner
A04_NewLifeQuintet_c_Renaud_Tschirner
A04_NewLifeQuintet_c_Renaud_Tschirner
3,5 MB .jpg © Renaud Tschirner
A05_NewLifeQuintet_c_Renaud_Tschirner
A05_NewLifeQuintet_c_Renaud_Tschirner
3,7 MB .jpg © Renaud Tschirner
02-When_Humpty_Dumpty_Fell_Off_the_Wall_and_Broke_His_Balls(CD)

02-When_Humpty_Dumpty_Fell_Off_the_Wall_and_Broke_His_Balls(CD)

Track 2 der CD „Martin Nitsch. Music for the New Life Quintet“

©:
.mp3 8,3 MB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Medieninfo

Medieninfo

Hommage an Martin Nitsch, Konzert und Präsentation der CD Nr. 61 des musikmuseums

©:
.docx 738 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
CD_Booklet

CD_Booklet

Booklet zur CD „Martin Nitsch. Music for the New Life Quintet“

©:
.pdf 610,7 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Datenschutzerklärung
Impressum