Tiroler Landesmuseen | Mediencenter
  • Medienmitteilungen
    • Allgemein
    • Ferdinandeum
    • Tiroler Volkskunstmuseum und Hofkirche
    • Das Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum
    • Museum im Zeughaus
    • Sammlungs- und Forschungszentrum
  • Downloads
    • Ferdinandeum
    • Volkskunstmuseum
    • Hofkirche
    • Das Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum
    • Sammlungs- und Forschungszentrum
    • Zeughaus
    • Geschäftsführung
    • Logo der TLM
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
PRESSE

Nutzung Bildrechte

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H., Museumstraße 15, 6020 Innsbruck - Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.tiroler-landesmuseen.at/. Der Zugriff auf das Tiroler Landesmuseen Mediencenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Mediencenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Mediencenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Mediencenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.
Museumstraße 15
6020 Innsbruck
Österreich
Mail: E-Mail


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Medienmitteilungen /
  • Allgemein
  • Alle
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
11.05.2023 | 7 Bilder 1 Dokument

Formzertrümmerung

Abstrakt und frei: Expressionistische Grafiken aus Tirol im Ferdinandeum
A01_Expressionismus_c_Johannes_Plattner
A01_Expressionismus_c_Johannes_Plattner © Johannes Plattner

Erster Raum der Präsentation

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (473 Zeichen)Pressetext als .txt

Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum // 12.5. – 10.9.2023

Für die Ausstellung „Formzertrümmerung“ im Ferdinandeum rücken die Tiroler Landesmuseen expressionistische Kunst aus dem Bestand der Grafischen Sammlung ins Licht. Werke von Gerhild Diesner, Ernst Nepo, Oskar Kokoschka und anderen zeichnen dabei eine Epoche nach, die in Tirol eine besondere Entwicklung durchlief und die Kunstwelt in die Moderne führte.



Pressetext Pressetext als .txt

Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum // 12.5. – 10.9.2023

Für die Ausstellung „Formzertrümmerung“ im Ferdinandeum rücken die Tiroler Landesmuseen expressionistische Kunst aus dem Bestand der Grafischen Sammlung ins Licht. Werke von Gerhild Diesner, Ernst Nepo, Oskar Kokoschka und anderen zeichnen dabei eine Epoche nach, die in Tirol eine besondere Entwicklung durchlief und die Kunstwelt in die Moderne führte.

Ab dem 12. Mai stellt das Ferdi­nandeum mit „Formzertrümmerung“ ausgesuchte Arbei­ten von Künstler*innen wie Ernst Nepo, Gerhild Diesner, Egon Schiele und Oskar Kokoschka zur Schau. Vor­wiegend stammen sie aus den 1920er- bis 1960er-Jahren, der Zeit des Expressionismus in Tirol.
Seinen Ursprung nimmt der Stil Anfang des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum. Von hier aus revolutioniert er die Kunstwelt: Mit groben Formen, abstrakten Bildern und entrückten Perspektiven setzt er sich den Prinzipien des lang gelebten Impressionismus entgegen. Anstelle möglichst naturgetreuer Darstellungen rücken nun die Person und ihre persönliche Sicht auf die Dinge in den Mittelpunkt, Gefühle und Gedanken lenken das künstlerische Tun.
Aus Wien und vom Nachbarland Deutschland her schwappt der Stil auch nach Tirol. Ganz plötzlich ergreift er das hiesige Kunstgeschehen, breitet sich bis in die tiefsten Täler aus. Rückblickend wirkt das Aufkommen des Expressionismus wie ein Befreiungsschlag. So finden sich in der Grafischen Sammlung der Tiroler Landesmuseen zahlreiche Arbeiten von unterschiedlichen Künstler*innen aus Tirol, die von hohem künstlerischem Niveau zeugen und den deutschen Vorbildern in nichts nachstehen.
Die Ausstellung „Formzertrümmerung“ lässt den Geist des Umschwungs anhand ausgewählter Blätter aus dem Bestand aufleben. Die Arbei­ten von Ernst Nepo, Artur Ni­kodem, Gerhild Diesner, Walter Honeder, Hilde Goldschmidt, Josef Prantl, Egon Schiele, Oskar Kokoschka, Max Beckmann, Herbert Boeckl und Herbert Brandl bezeugen dabei die Entwicklung der Stilepoche, mit der die Kunst in Tirol Kurs auf die Moderne aufnimmt. Anders als im Nachbarland Deutschland überlebt der Expressionismus in Tirol das Nazi-Regime, sodass die gezeigten Werke bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts reichen. Sie geben einen Eindruck davon, wie sich der expressionistische Stil weiter entwickelte und teilweise bis heute Spuren in der Kunst hinterlässt.

Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (2377 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (7)

A01_Expressionismus_c_Johannes_Plattner
A01_Expressionismus_c_Johannes_Plattner
6 000 x 4 000 © Johannes Plattner
Dateigröße: 6 MB | .jpg
| | Alle Größen
A01_Expressionismus_c_Johannes_Plattner
A01_Expressionismus_c_Johannes_Plattner

Erster Raum der Präsentation

© Johannes Plattner
A02_Expressionismus_c_Johannes_Plattner
A02_Expressionismus_c_Johannes_Plattner
6 000 x 4 000 © Johannes Plattner
Dateigröße: 6,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
A02_Expressionismus_c_Johannes_Plattner
A02_Expressionismus_c_Johannes_Plattner

Blick in die Präsentation

© Johannes Plattner
A03_Expressionismus_c_Johannes_Plattner
A03_Expressionismus_c_Johannes_Plattner
6 000 x 4 000 © Johannes Plattner
Dateigröße: 6,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
A03_Expressionismus_c_Johannes_Plattner
A03_Expressionismus_c_Johannes_Plattner

Blick in die Präsentation

© Johannes Plattner
B01_Expressionismus_c_ Johannes_Plattner
B01_Expressionismus_c_ Johannes_Plattner
6 106 x 5 129 © Johannes Plattner
Dateigröße: 2,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
B01_Expressionismus_c_ Johannes_Plattner
B01_Expressionismus_c_ Johannes_Plattner

Norbert Strolz, Strengen 1922 – 1990 Segesta, 1954 Pinsel in Schwarz (Tusche) auf dünnem Papier

© Johannes Plattner
B02_Expressionismus_c_ Johannes_Plattner
B02_Expressionismus_c_ Johannes_Plattner
5 206 x 7 401 © Johannes Plattner
Dateigröße: 2,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
B02_Expressionismus_c_ Johannes_Plattner
B02_Expressionismus_c_ Johannes_Plattner

Ernst Nepo, Dauba 1895 – 1971 Innsbruck Unheil, 1920 Holzschnitt auf Japanpapier

© Johannes Plattner
B03_Expressionismus_c_ Johannes_Plattner
B03_Expressionismus_c_ Johannes_Plattner
6 473 x 4 953 © Johannes Plattner
Dateigröße: 2,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
B03_Expressionismus_c_ Johannes_Plattner
B03_Expressionismus_c_ Johannes_Plattner

Gerhild Diesner, Innsbruck 1915 – 1995 Innsbruck Der Wald (Hungerburg), 1948 Tempera auf Papier

© Johannes Plattner
B04_Expressionismus_c_ Johannes_Plattner
B04_Expressionismus_c_ Johannes_Plattner
6 411 x 5 218 © Johannes Plattner
Dateigröße: 4,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
B04_Expressionismus_c_ Johannes_Plattner
B04_Expressionismus_c_ Johannes_Plattner

Hilde Goldschmidt, Leipzig 1897 – 1980 Kitzbühel Negev, 1968 Monotypie auf Papier

© Johannes Plattner
weitere ...

Dokumente (1)

  • Pressetext "Formzertrümmerung"
    .docx | 737,4 KB ©:

B02_Expressionismus_c_ Johannes_Plattner

B02_Expressionismus_c_ Johannes_Plattner (. jpg )

Ernst Nepo, Dauba 1895 – 1971 Innsbruck Unheil, 1920 Holzschnitt auf Japanpapier

© Johannes Plattner
Maße Größe
5206 x 7401 2,5 MB
1200 x 1706 623,9 KB
600 x 853 222,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
A01_Expressionismus_c_Johannes_Plattner
A01_Expressionismus_c_Johannes_Plattner
6 MB .jpg © Johannes Plattner
A02_Expressionismus_c_Johannes_Plattner
A02_Expressionismus_c_Johannes_Plattner
6,4 MB .jpg © Johannes Plattner
A03_Expressionismus_c_Johannes_Plattner
A03_Expressionismus_c_Johannes_Plattner
6,7 MB .jpg © Johannes Plattner
B01_Expressionismus_c_ Johannes_Plattner
B01_Expressionismus_c_ Johannes_Plattner
2,1 MB .jpg © Johannes Plattner
B03_Expressionismus_c_ Johannes_Plattner
B03_Expressionismus_c_ Johannes_Plattner
2,4 MB .jpg © Johannes Plattner
B04_Expressionismus_c_ Johannes_Plattner
B04_Expressionismus_c_ Johannes_Plattner
4,6 MB .jpg © Johannes Plattner
Pressetext Formzertrümmerung

Pressetext "Formzertrümmerung"

©:
.docx 737,4 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Datenschutzerklärung
Impressum