Tiroler Landesmuseen | Mediencenter
  • Medienmitteilungen
    • Allgemein
    • Ferdinandeum
    • Tiroler Volkskunstmuseum und Hofkirche
    • Das Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum
    • Museum im Zeughaus
    • Sammlungs- und Forschungszentrum
  • Downloads
    • Ferdinandeum
    • Volkskunstmuseum
    • Hofkirche
    • Das Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum
    • Sammlungs- und Forschungszentrum
    • Zeughaus
    • Geschäftsführung
    • Logo der TLM
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
PRESSE

Nutzung Bildrechte

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H., Museumstraße 15, 6020 Innsbruck - Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.tiroler-landesmuseen.at/. Der Zugriff auf das Tiroler Landesmuseen Mediencenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Mediencenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Mediencenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Mediencenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.
Museumstraße 15
6020 Innsbruck
Österreich
Mail: E-Mail


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Medienmitteilungen /
  • Allgemein
  • Alle
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
19.09.2023 | 5 Bilder 1 Dokument

In Pleno Choro

Beim nächsten Konzert der Innsbrucker Hofmusik lassen mehrchörige Stücke aus der Zeit um 1600 die Hofkirche erklingen.
01_Hofmusik_c_TLM_Reinhold_Sigl
01_Hofmusik_c_TLM_Reinhold_Sigl © TLM / Reinhold Sigl

Das Ensemble der Innsbrucker Hofmusik beim Konzert „Vanitas Vanitatum“ am 22. November 2022.

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (515 Zeichen)Pressetext als .txt

Hofkirche // Freitag, 29. September 2023

Seit einem Jahr bereichert die Innsbrucker Hofmusik, eine Konzertreihe der Tiroler Landesmuseen, die musikalische Landschaft Tirols. Am Freitag, den 29. September 2023 steht wieder ein groß angelegtes Konzertprojekt auf dem Programm: „In Pleno Choro“ lässt in der Hofkirche Musik der Zeit um 1600 erklingen. Eine Besonderheit liegt dabei in der Darbietungsform, denn die Stücke werden mehrchörig aufgeführt.


Pressetext Pressetext als .txt

Hofkirche // Freitag, 29. September 2023

Seit einem Jahr bereichert die Innsbrucker Hofmusik, eine Konzertreihe der Tiroler Landesmuseen, die musikalische Landschaft Tirols. Am Freitag, den 29. September 2023 steht wieder ein groß angelegtes Konzertprojekt auf dem Programm: „In Pleno Choro“ lässt in der Hofkirche Musik der Zeit um 1600 erklingen. Eine Besonderheit liegt dabei in der Darbietungsform, denn die Stücke werden mehrchörig aufgeführt.

Mehrchörige Musik um 1600

Ende September geht die Innsbrucker Hofmusik mit „In Pleno Choro“ in die sechste Runde. Diese Mal soll dabei eine besondere Aufführungspraxis erprobt werden, die Mehrchörigkeit. Dabei musizieren mehrere Klanggruppen gemeinsam, sind im Raum aber getrennt voneinander platziert. Ganz im Sinne der Innsbrucker Hofmusik wird auch bei diesem Konzert der einmalige Renaissance-Sakralraum der Innsbrucker Hofkirche optimal genutzt, während auch die weltbekannten historischen Orgeln zum Einsatz kommen. Musikalisch im Mittelpunkt wiederum steht die große „Missa super Vinum bonum“, eine Messvertonung des Münchner Hofkapellmeisters Orlando di Lasso. Er galt neben Palestrina als größter Musiker seiner Generation. Mit Innsbruck sowie den Protagonisten der hiesigen Musikszene, darunter die Hofkapellmeister Alexander Utendal und Jakob Regnart, war Lasso eng verbunden und schon früher wurden seine Werke in der Hofkirche gespielt – an dem Ort, an dem Sie auch am 29. September 2023 wieder zu hören sein werden. Konzertbeginn ist um 19 Uhr. Darüber hinaus sind die Gäste eingeladen bereits im Vorfeld, ab 18.15 Uhr, einem einführenden Gespräch zur Architektur der Hofkirche zu lauschen. Konzerttickets sind an der Museumskassa im Ferdinandeum, online über oeticket.com bzw. an den Oeticket-Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkassa erhältlich.

Ein Jahr Innsbrucker Hofmusik
Nach dem fulminanten und umjubelten Auftakt mit Monteverdis Marienvesper konnte das Ensemble der Innsbrucker Hofmusik unter der künstlerischen Leitung von Marian Polin in den vergangenen Monaten mit besonderen Konzerten begeistern. Den Projekten geht jeweils akribische musikalische Grundlagenforschung voran, womit die Musiksammlung der Tiroler Landesmuseen ihre Bedeutung als zentrale Forschungsstelle für die Tiroler Musikgeschichte untermauert. So standen immer wieder Erstaufführungen in neuerer Zeit und ausgesprochene Raritäten auf dem Programm, etwa ein Oratorium des Innsbrucker Hofkapellmeisters Pietro Nicolò Sorosina, für Innsbruck geschriebene Werke der großen venezianischen Komponistin Barbara Strozzi oder Motetten aus der anonymen Sammlung „Spolia Aegypti“ (Innsbruck 1650). Und das Repertoire ist noch lange nicht erschöpft, sodass das Publikum auch in Zukunft herausragende Konzerterlebnisse aus der Reihe erwarten darf.

Ausblick auf den Herbst
Im Oktober kann man sich auf kammermusikalisch fein gewobene italienische Gesänge aus der Feder des Innsbrucker Hofkapellmeisters Jakob Regnart freuen. Das Konzert wird in der Silbernen Kapelle der Innsbrucker Hofkirche stattfinden und bietet Anlass die kostbare „Hölzerne Orgel“ erklingen zu lassen. Im November steht dann eine spektakuläre Weltpremiere an, die Erstaufführung eines klangprächtigen, feierlichen Requiems von Leopold von Plawenn in neuerer Zeit. Plawenn entstammte einem Tiroler Adelsgeschlecht und darf als bedeutender Barockkomponisten seiner Zeit gelten. Einen Überblick über alle Konzerte der Innsbrucker Hofmusik geben ab Herbst 2023 auch der neue Programmfolder sowie die Website der Tiroler Landesmuseen.

Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (3541 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (5)

01_Hofmusik_c_TLM_Reinhold_Sigl
01_Hofmusik_c_TLM_Reinhold_Sigl
6 048 x 4 024 © TLM / Reinhold Sigl
Dateigröße: 7,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
01_Hofmusik_c_TLM_Reinhold_Sigl
01_Hofmusik_c_TLM_Reinhold_Sigl

Das Ensemble der Innsbrucker Hofmusik beim Konzert „Vanitas Vanitatum“ am 22. November 2022.

© TLM / Reinhold Sigl
02_Hofmusik_c_TLM_Reinhold_Sigl
02_Hofmusik_c_TLM_Reinhold_Sigl
4 849 x 3 299 © TLM / Reinhold Sigl
Dateigröße: 4,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
02_Hofmusik_c_TLM_Reinhold_Sigl
02_Hofmusik_c_TLM_Reinhold_Sigl

Das Ensemble der Innsbrucker Hofmusik bei der Aufführung von Claudio Monteverdis „Marienvesper“ am 30. September 2022.

© TLM / Reinhold Sigl
03_Hofmusik_c_TLM_Reinhold_Sigl
03_Hofmusik_c_TLM_Reinhold_Sigl
4 903 x 3 262 © TLM / Reinhold Sigl
Dateigröße: 4,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
03_Hofmusik_c_TLM_Reinhold_Sigl
03_Hofmusik_c_TLM_Reinhold_Sigl

Das Ensemble der Innsbrucker Hofmusik unter der Leitung von Marian Polin (Bildmitte).

© TLM / Reinhold Sigl
04_Hofmusik_c_TLM_Reinhold_Sigl
04_Hofmusik_c_TLM_Reinhold_Sigl
4 903 x 3 262 © TLM / Reinhold Sigl
Dateigröße: 5,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
04_Hofmusik_c_TLM_Reinhold_Sigl
04_Hofmusik_c_TLM_Reinhold_Sigl

Ein Teil des Ensembles der Innsbrucker Hofmusik beim Auftaktkonzert 2022 mit Claudio Monteverdis „Marienvesper“.

© TLM / Reinhold Sigl
05_Hofmusik_c_TLM_Reinhold_Sigl
05_Hofmusik_c_TLM_Reinhold_Sigl
4 903 x 3 262 © TLM / Reinhold Sigl
Dateigröße: 6,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
05_Hofmusik_c_TLM_Reinhold_Sigl
05_Hofmusik_c_TLM_Reinhold_Sigl

Ein Teil des Ensembles der Innsbrucker Hofmusik beim Auftaktkonzert 2022.

© TLM / Reinhold Sigl

Dokumente (1)

  • Medieninfo
    .docx | 737,2 KB ©:

01_Hofmusik_c_TLM_Reinhold_Sigl

01_Hofmusik_c_TLM_Reinhold_Sigl (. jpg )

Das Ensemble der Innsbrucker Hofmusik beim Konzert „Vanitas Vanitatum“ am 22. November 2022.

© TLM / Reinhold Sigl
Maße Größe
6048 x 4024 7,9 MB
1200 x 799 265,4 KB
600 x 400 94,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
02_Hofmusik_c_TLM_Reinhold_Sigl
02_Hofmusik_c_TLM_Reinhold_Sigl
4,6 MB .jpg © TLM / Reinhold Sigl
03_Hofmusik_c_TLM_Reinhold_Sigl
03_Hofmusik_c_TLM_Reinhold_Sigl
4,1 MB .jpg © TLM / Reinhold Sigl
04_Hofmusik_c_TLM_Reinhold_Sigl
04_Hofmusik_c_TLM_Reinhold_Sigl
5,1 MB .jpg © TLM / Reinhold Sigl
05_Hofmusik_c_TLM_Reinhold_Sigl
05_Hofmusik_c_TLM_Reinhold_Sigl
6,2 MB .jpg © TLM / Reinhold Sigl
Medieninfo

Medieninfo

Innsbrucker Hofmusik 06, Konzert "In Pleno Choro"

©:
.docx 737,2 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Datenschutzerklärung
Impressum