Tiroler Landesmuseen | Mediencenter
  • Medienmitteilungen
    • Allgemein
    • Ferdinandeum
    • Tiroler Volkskunstmuseum und Hofkirche
    • Das Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum
    • Museum im Zeughaus
    • Sammlungs- und Forschungszentrum
  • Downloads
    • Ferdinandeum
    • Volkskunstmuseum
    • Hofkirche
    • Das Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum
    • Sammlungs- und Forschungszentrum
    • Zeughaus
    • Geschäftsführung
    • Logo der TLM
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
PRESSE

Nutzung Bildrechte

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H., Museumstraße 15, 6020 Innsbruck - Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.tiroler-landesmuseen.at/. Der Zugriff auf das Tiroler Landesmuseen Mediencenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Mediencenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Mediencenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Mediencenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.
Museumstraße 15
6020 Innsbruck
Österreich
Mail: E-Mail


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Medienmitteilungen /
  • Allgemein
  • Alle
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
06.07.2023 | 15 Bilder 2 Dokumente

Anna-Maria Bogner: Ergo

Bei der Ausstellung zum RLB Kunstpreis 2022 bringen Installationen und Bilder die Räume des Ferdinandeums ins Wanken.
A01_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
A01_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (620 Zeichen)Pressetext als .txt

Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum // 7.7. – 29.10.2023

Linien, Flächen, Räume: Mit reduzierten Mitteln durchbricht Anna-Maria Bogner gewohnte Wahrnehmungsmuster. Dabei geht es nicht nur um Perspektiven und Raum im physikalischen Sinne. Vielmehr hinterfragen die Installationen, Zeichnungen und Fotos kulturelle sowie soziale Konstrukte und eröffnen neue Vorstellungsräume.
Für ihr künstlerisches Werk wurde Anna-Maria Bogner 2022 mit dem RLB Kunstpreis geehrt. Die Ausstellung im Ferdinandeum erfolgt entsprechend in Kooperation mit der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG.

Pressetext Pressetext als .txt

Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum // 7.7. – 29.10.2023

Linien, Flächen, Räume: Mit reduzierten Mitteln durchbricht Anna-Maria Bogner gewohnte Wahrnehmungsmuster. Dabei geht es nicht nur um Perspektiven und Raum im physikalischen Sinne. Vielmehr hinterfragen die Installationen, Zeichnungen und Fotos kulturelle sowie soziale Konstrukte und eröffnen neue Vorstellungsräume.
Für ihr künstlerisches Werk wurde Anna-Maria Bogner 2022 mit dem RLB Kunstpreis geehrt. Die Ausstellung im Ferdinandeum erfolgt entsprechend in Kooperation mit der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG.

Ergo

Was ist Raum? Die Künstlerin und RLB Kunstpreisträgerin Anna-Maria Bogner antwortet darauf: „Wenn wir uns Raum vorstellen, setzen wir uns im Kontext der deutschen Sprache gerne in die Box. Ich versuche diese Box aufzulösen und es Betrachter*innen möglich zu machen, Raum als etwas grenzenloses, unendliches, vielleicht auch indifferentes wahrzunehmen.“ In diesem Sinne beschäftigen sich Bogners Kunst weniger mit dem materiellen Raum als mit kultureller Ordnung und gesellschaftlichen Belangen. Für die Umsetzung ihrer Werke nutzt die Künstlerin vor allem Flächen und Linien, aber auch Gummiband und Papier – und den Ausstellungsraum selbst. Ihre Zeichnungen und Installationen entwirft sie individuell für den jeweiligen Präsentationsort, Werk und Ausstellungsraum gehen stets eine wechselseitige Beziehung ein. In der Ausstellung „Ergo“ im Ferdinandeum lassen Zeichnungen, Fotografien und eine Installation die Blickwinkel in der Studiogalerie kippen, bringen Wahrnehmungsmuster in Bewegung und laden die Besuchenden zum Spiel mit den eigenen und anderen Sichtweisen ein. Wie sehen wir einen Raum? Was begrenzt ihn? Könnten wir ihn auch anders wahrnehmen? Im besten Fall regen die Arbeiten an, die eigenen Vorstellungen von Raum zu hinterfragen, sich darüber auszutauschen und vom Erleben in der Schau zu erzählen. Denn so können neue Räume entstehen.

Anna-Maria Bogner
Anna-Maria Bogner wurde 1984 in Schwaz geboren und wuchs in Brixlegg auf. Später studierte sie an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Monica Bonvicini, Franz Graf, Elke Krystufek und (Ashley) Hans Scheirl. Das Thema Raum beschäftigte die Künstlerin nicht nur in Hinblick auf die Ausstellung „Ergo“ im Ferdinandeum Innsbruck, sondern prägt ihr künstlerisches Schaffen schon seit Jahren. Ihre Arbeiten wurden in mehreren Ländern präsentiert, zuletzt im Kunsthaus Göttingen, in der Fondation CAB in Brüssel, im Universalmuseum Joanneum in Graz, in der DENK Gallery in Los Angeles oder im Vasarely Museum Budapest.
2022 wurde Anna-Maria Bogner mit dem Hauptpreis der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG zur Förderung jüngerer Kunstschaffender aus Tirol ausgezeichnet.
Anna-Maria Bogner lebt und arbeitet in Düsseldorf.

Der RLB Kunstpreis
Die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG gründete 2004 den RLB Kunstpreis zur Förderung der jüngeren Tiroler Künstlergeneration. Der Preis für bildende Kunst wird alle zwei Jahre vergeben. Er richtet sich an alle im Bundesland Tirol geborenen oder lebenden Künstler*innen bis zum 40. Lebensjahr. Vergeben werden ein Hauptpreis zu 10.000 Euro und zwei Förderpreise zu jeweils 4.000 Euro. Mit dem Hauptpreis verbunden ist eine Ausstellung im Ferdinandeum Innsbruck, die in Kooperation mit der RLB Tirol AG umgesetzt wird. Zum RLB Kunstpreis 2022 findet diese unter dem Titel „RLB Kunstpreis. Anna-Maria Bogner. Ergo“ statt. Die bisher im Ferdinandeum präsentierten Preisträger*innen waren Thomas Feuerstein (2007), Christoph Hinterhuber (2009), Annja Krautgasser (2011), Christoph Raitmayr (2013), Michael Strasser (2015), Stefan Klampfer (2017), Karin Ferrari (2019) und Oliver Laric (2021).



Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (3679 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (15)

A01_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
A01_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
3 600 x 2 400 ©
Dateigröße: 2,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
A01_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
A01_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner

©
A02_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
A02_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
3 600 x 1 908 © Wolfgang Lackner
Dateigröße: 1,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
A02_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
A02_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner

Anna-Maria Bogner setzt in ihrer Arbeit Ausstellungsraum und Werk in Beziehung, wie hier in der Studio-galerie des Ferdinandeums.

© Wolfgang Lackner
A03_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
A03_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
2 400 x 3 600 © Wolfgang Lackner
Dateigröße: 2,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
A03_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
A03_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner

Zeichnungen und ein Objekt von Anna-Maria Bogner.

© Wolfgang Lackner
A05_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
A05_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
2 400 x 3 600 © Wolfgang Lackner
Dateigröße: 2,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
A05_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
A05_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner

Fotografie und Objekt von Anna-Maria Bogner in der Ausstellung „Ergo“.

© Wolfgang Lackner
A04_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
A04_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
3 600 x 2 643 © Wolfgang Lackner
Dateigröße: 2,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
A04_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
A04_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner

Zeichnungen von Anna-Maria Bogner in der Ausstellung zum RLB Kunstpreis 2022.

© Wolfgang Lackner
A06_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
A06_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
3 600 x 2 451 © Wolfgang Lackner
Dateigröße: 3,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
A06_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
A06_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner

Mit ihren Arbeiten bringt Anna-Maria Bogner gewohnte Perspektiven ins Wanken.

© Wolfgang Lackner
A07_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
A07_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
3 600 x 1 745 © Wolfgang Lackner
Dateigröße: 1,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
A07_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
A07_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner

Linie, Fläche, Raum: Eine Installation von Anna-Maria Bogner im Ferdinandeum.

© Wolfgang Lackner
A08_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
A08_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
3 600 x 1 963 © Wolfgang Lackner
Dateigröße: 1,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
A08_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
A08_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner

Oben drüber und unten hindurch steigen, bitte: Besuchende erkunden eine Installation aus Gummibän-dern von Anna-Maria Bogner in der Studiogalerie des Ferdinandeums.

© Wolfgang Lackner
B01_RLB_Kunstpreis_c_Bildrecht_Wien_Foto_JMRDokumentation
B01_RLB_Kunstpreis_c_Bildrecht_Wien_Foto_JMRDokumentation
5 031 x 7 136 © Bildrecht, Wien 2023; Foto: JMR-Dokumentation
Dateigröße: 2,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
B01_RLB_Kunstpreis_c_Bildrecht_Wien_Foto_JMRDokumentation
B01_RLB_Kunstpreis_c_Bildrecht_Wien_Foto_JMRDokumentation

Sujetbild zur Ausstellung Anna-Maria Bogner untitled, 2023 Zeichnung, Teil 4 von 5

© Bildrecht, Wien 2023; Foto: JMR-Dokumentation
B02_RLB_Kunstpreis_c_Bildrecht_Wien_Foto_JMRDokumentation
B02_RLB_Kunstpreis_c_Bildrecht_Wien_Foto_JMRDokumentation
5 050 x 7 154 © Bildrecht, Wien 2023; Foto: JMR-Dokumentation
Dateigröße: 2,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
B02_RLB_Kunstpreis_c_Bildrecht_Wien_Foto_JMRDokumentation
B02_RLB_Kunstpreis_c_Bildrecht_Wien_Foto_JMRDokumentation

Anna-Maria Bogner untitled, 2023 Zeichnung, Teil 3 von 5

© Bildrecht, Wien 2023; Foto: JMR-Dokumentation
B03_RLB_Kunstpreis_c_ Bildrecht_Wien_Foto_KunstDokumentation.com
B03_RLB_Kunstpreis_c_ Bildrecht_Wien_Foto_KunstDokumentation.com
8 688 x 5 792 © Bildrecht, Wien 2023; Foto: Kunst-Dokumentation.com
Dateigröße: 2,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
B03_RLB_Kunstpreis_c_ Bildrecht_Wien_Foto_KunstDokumentation.com
B03_RLB_Kunstpreis_c_ Bildrecht_Wien_Foto_KunstDokumentation.com

Anna-Maria Bogner untitled, 2019 Installation

© Bildrecht, Wien 2023; Foto: Kunst-Dokumentation.com
B04_RLB_Kunstpreis_c_Bildrecht_Wien_Reprofoto_JMRDokumentation
B04_RLB_Kunstpreis_c_Bildrecht_Wien_Reprofoto_JMRDokumentation
2 953 x 2 069 © Bildrecht, Wien 2023; Repro-Foto: JMR-Dokumentation
Dateigröße: 2,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
B04_RLB_Kunstpreis_c_Bildrecht_Wien_Reprofoto_JMRDokumentation
B04_RLB_Kunstpreis_c_Bildrecht_Wien_Reprofoto_JMRDokumentation

Anna-Maria Bogner untitled, 2023 Fotografie (Detail)

© Bildrecht, Wien 2023; Repro-Foto: JMR-Dokumentation
C01_Anna_Maria_Bogner_c_Madeleine_Gabl
C01_Anna_Maria_Bogner_c_Madeleine_Gabl
4 706 x 7 060 © Madeleine Gabl
Dateigröße: 3,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
C01_Anna_Maria_Bogner_c_Madeleine_Gabl
C01_Anna_Maria_Bogner_c_Madeleine_Gabl

Anna-Maria Bogner

© Madeleine Gabl
C02_Anna_Maria_Bogner_c_Madeleine_Gabl
C02_Anna_Maria_Bogner_c_Madeleine_Gabl
4 869 x 7 304 © Madeleine Gabl
Dateigröße: 4,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
C02_Anna_Maria_Bogner_c_Madeleine_Gabl
C02_Anna_Maria_Bogner_c_Madeleine_Gabl

Anna-Maria Bogner

© Madeleine Gabl
B05_RLB_Kunstpreis_c_Bildrecht_Wien_Foto_Johannes_Bendzulla
B05_RLB_Kunstpreis_c_Bildrecht_Wien_Foto_Johannes_Bendzulla
6 189 x 4 638 © Bildrecht, Wien; Foto: Johannes Bendzulla
Dateigröße: 2,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
B05_RLB_Kunstpreis_c_Bildrecht_Wien_Foto_Johannes_Bendzulla
B05_RLB_Kunstpreis_c_Bildrecht_Wien_Foto_Johannes_Bendzulla

Anna-Maria Bogner, untitled, 2022 Bleistift und Pastellkreide auf Papier

© Bildrecht, Wien; Foto: Johannes Bendzulla
weitere ...

Dokumente (2)

  • Medieninfo
    .docx | 739,8 KB ©:
  • Rückblick_RLB Kunstpreis
    .pdf | 439,2 KB ©:

A06_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner

A06_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner (. jpg )

Mit ihren Arbeiten bringt Anna-Maria Bogner gewohnte Perspektiven ins Wanken.

© Wolfgang Lackner
Maße Größe
3600 x 2451 3,4 MB
1200 x 817 94,4 KB
600 x 409 33,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
A01_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
A01_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
2,5 MB .jpg ©
A02_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
A02_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
1,9 MB .jpg © Wolfgang Lackner
A03_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
A03_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
2,1 MB .jpg © Wolfgang Lackner
A05_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
A05_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
2,6 MB .jpg © Wolfgang Lackner
A04_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
A04_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
2,6 MB .jpg © Wolfgang Lackner
A07_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
A07_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
1,9 MB .jpg © Wolfgang Lackner
A08_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
A08_RLB_Kunstpreis_c_Wolfgang_Lackner
1,5 MB .jpg © Wolfgang Lackner
B01_RLB_Kunstpreis_c_Bildrecht_Wien_Foto_JMRDokumentation
B01_RLB_Kunstpreis_c_Bildrecht_Wien_Foto_JMRDokumentation
2,5 MB .jpg © Bildrecht, Wien 2023; Foto: JMR-Dokumentation
B02_RLB_Kunstpreis_c_Bildrecht_Wien_Foto_JMRDokumentation
B02_RLB_Kunstpreis_c_Bildrecht_Wien_Foto_JMRDokumentation
2,5 MB .jpg © Bildrecht, Wien 2023; Foto: JMR-Dokumentation
B03_RLB_Kunstpreis_c_ Bildrecht_Wien_Foto_KunstDokumentation.com
B03_RLB_Kunstpreis_c_ Bildrecht_Wien_Foto_KunstDokumentation.com
2,1 MB .jpg © Bildrecht, Wien 2023; Foto: Kunst-Dokumentation.com
B04_RLB_Kunstpreis_c_Bildrecht_Wien_Reprofoto_JMRDokumentation
B04_RLB_Kunstpreis_c_Bildrecht_Wien_Reprofoto_JMRDokumentation
2,5 MB .jpg © Bildrecht, Wien 2023; Repro-Foto: JMR-Dokumentation
C01_Anna_Maria_Bogner_c_Madeleine_Gabl
C01_Anna_Maria_Bogner_c_Madeleine_Gabl
3,8 MB .jpg © Madeleine Gabl
C02_Anna_Maria_Bogner_c_Madeleine_Gabl
C02_Anna_Maria_Bogner_c_Madeleine_Gabl
4,1 MB .jpg © Madeleine Gabl
B05_RLB_Kunstpreis_c_Bildrecht_Wien_Foto_Johannes_Bendzulla
B05_RLB_Kunstpreis_c_Bildrecht_Wien_Foto_Johannes_Bendzulla
2,5 MB .jpg © Bildrecht, Wien; Foto: Johannes Bendzulla
Medieninfo

Medieninfo

RLB Kunstpreis. Anna-Maria Bogner. Ergo.

©:
.docx 739,8 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Rückblick_RLB Kunstpreis

Rückblick_RLB Kunstpreis

Rückblick RLB Kunstpreis

©:
.pdf 439,2 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Datenschutzerklärung
Impressum