08.09.2025 | 11 Bilder

Gelungenes Museumsfest am Bergisel

Mitmachstationen, Führungen und kreativer Austausch
Museumsfest am Bergisel © Gerlinde Tamerl, TLM

Panoramamalerin

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 1801 ZeichenPressetext als .txt

Unter dem Motto „Stadt-Landschaft-Natur“ luden die Tiroler Landesmuseen vergangenen Sonntag zum Museumsfest am Bergisel ein. Ungefähr 1.800 Besucher*innen genossen den letzten Ferientag vor Schulbeginn in vollen Zügen. Spiel, Spaß und Naturerlebnisse standen in diesem Jahr im Mittelpunkt.

Geboten wurden Kurzführungen durch das Riesenrundgemälde, es gab eine kleine Pop-up-Ausstellung, die die Geschichte des Ortes in alten Bildern thematisierte. Abwechslung boten die Live-Band „drag’n’drop“, ein tierischer Instagram-Spot sowie Kinderschminken mit Airbrush. Besondere Highlights war das von der Kulturvermittlung kuratierte Kinderprogramm, u. a. große Leinwände in der Gloriette, die Kinder jeden Alters dazu einluden, ein eigenes „Tirol Panorama“ zu gestalten. Die Mitarbeiter*innen der Naturwissenschaftlichen Sammlung unter der Leitung von Evelyn Kußtatscher beschäftigten sich mit der unmittelbaren Flora und Fauna der Umgebung, ein Cyanotypie-Workshop sowie eine Tier- und Pflanzenbestimmung standen auf dem Programm! Rund um die Picknickwiese verköstigten regionale kulinarische Stationen mit Bio-Eis, Kuchen, Linsen Dal und Hotdogs sowie Erfrischungen. Ein Trinkwasserbrunnen stand gratis zur Verfügung und ein kostenloser Shuttleservice brachte die Besucher*innen im Halbstunden-Takt vom DEZ über die Messe auf den Bergisel und zurück.

Sonia Buchroithner, Leiterin des Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum, zieht zufrieden Bilanz: „Es freut mich ganz besonders, dass das Museumsfest am Bergisel mittlerweile ein so starker Publikumsmagnet geworden ist. Der Bergisel, der als historische Gedenkstätte bislang vorwiegend mit Krieg und Gedenken assoziiert wurde, entwickelt sich damit immer mehr auch zu einem Naherholungsgebiet für Familien und zu einem Ort des kreativen Austausches.“

 

Pressetext Pressetext als .txt

Unter dem Motto „Stadt-Landschaft-Natur“ luden die Tiroler Landesmuseen vergangenen Sonntag zum Museumsfest am Bergisel ein. Ungefähr 1.800 Besucher*innen genossen den letzten Ferientag vor Schulbeginn in vollen Zügen. Spiel, Spaß und Naturerlebnisse standen in diesem Jahr im Mittelpunkt.

Geboten wurden Kurzführungen durch das Riesenrundgemälde, es gab eine kleine Pop-up-Ausstellung, die die Geschichte des Ortes in alten Bildern thematisierte. Abwechslung boten die Live-Band „drag’n’drop“, ein tierischer Instagram-Spot sowie Kinderschminken mit Airbrush. Besondere Highlights war das von der Kulturvermittlung kuratierte Kinderprogramm, u. a. große Leinwände in der Gloriette, die Kinder jeden Alters dazu einluden, ein eigenes „Tirol Panorama“ zu gestalten. Die Mitarbeiter*innen der Naturwissenschaftlichen Sammlung unter der Leitung von Evelyn Kußtatscher beschäftigten sich mit der unmittelbaren Flora und Fauna der Umgebung, ein Cyanotypie-Workshop sowie eine Tier- und Pflanzenbestimmung standen auf dem Programm! Rund um die Picknickwiese verköstigten regionale kulinarische Stationen mit Bio-Eis, Kuchen, Linsen Dal und Hotdogs sowie Erfrischungen. Ein Trinkwasserbrunnen stand gratis zur Verfügung und ein kostenloser Shuttleservice brachte die Besucher*innen im Halbstunden-Takt vom DEZ über die Messe auf den Bergisel und zurück.

Sonia Buchroithner, Leiterin des Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum, zieht zufrieden Bilanz: „Es freut mich ganz besonders, dass das Museumsfest am Bergisel mittlerweile ein so starker Publikumsmagnet geworden ist. Der Bergisel, der als historische Gedenkstätte bislang vorwiegend mit Krieg und Gedenken assoziiert wurde, entwickelt sich damit immer mehr auch zu einem Naherholungsgebiet für Familien und zu einem Ort des kreativen Austausches.“

 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (11)

Museumsfest am Bergisel
4 143 x 3 868 © Gerlinde Tamerl, TLM
Museumsfest am Bergisel
5 712 x 4 284 © TLM, Gerlinde Tamerl
Museumsfest am Bergisel
3 208 x 2 279 © Manuela Fritz, TLM
Museumsfest am Bergisel
5 712 x 4 284 © TLM
Museumsfest am Bergisel
3 543 x 2 362 © Martin Vandory
Museumsfest am Bergisel
3 543 x 2 362 © Martin Vandory
Museumsfest am Bergisel 2025
3 543 x 2 362 © Martin Vandory
Museumsfest am Bergisel 2025
3 543 x 2 362 © Martin Vandory
Museumsfest am Bergisel
2 657 x 3 543 © Martin Vandory
Museumsfest am Bergisel
2 657 x 3 543 © Martin Vandory
Museumsfest am Bergisel
2 362 x 3 543 © Martin Vandory