Tiroler Landesmuseen | Mediencenter
  • Medienmitteilungen
    • Allgemein
    • Ferdinandeum
    • Tiroler Volkskunstmuseum und Hofkirche
    • Das Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum
    • Museum im Zeughaus
    • Sammlungs- und Forschungszentrum
  • Downloads
    • Ferdinandeum
    • Volkskunstmuseum
    • Hofkirche
    • Das Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum
    • Sammlungs- und Forschungszentrum
    • Zeughaus
    • Geschäftsführung
    • Logo der TLM
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
PRESSE

Nutzung Bildrechte

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H., Museumstraße 15, 6020 Innsbruck - Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.tiroler-landesmuseen.at/. Der Zugriff auf das Tiroler Landesmuseen Mediencenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Mediencenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Mediencenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Mediencenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.
Museumstraße 15
6020 Innsbruck
Österreich
Mail: E-Mail


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Medienmitteilungen /
  • Museum im Zeughaus
  • Alle
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
01.12.2022 | 12 Bilder 1 Dokument

geld macht geschichte

Im Zeughaus flüstern römische Münzen den Besucher*innen ihre Geschichten rund um Politik, Wirtschaft, Kaiser und Kult zu.
A01_Muenzen_c_Maria_Kirchner
A01_Muenzen_c_Maria_Kirchner © Maria Kirchner

Der Eingangsbereich zur Ausstellung „geld macht geschichte“ im Zeughaus.

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (846 Zeichen)Pressetext als .txt

Museum im Zeughaus // 2.12.2022 – 8.10.2023

Münzen sind heute in erster Linie zum Zahlen da. Doch das war nicht immer so. Die Sonderausstellung „geld macht geschichte. Römische Münzen erzählen“ nimmt die Besucher*innen im Zeughaus mit in die Vergangenheit, als Münzen noch zu ganz anderen Zwecken dienten. Anhand der Münzen der Archäologischen Sammlung der Tiroler Landesmuseen erzählt die Schau von den politischen und wirtschaftlichen Verhältnissen längst vergangener Zeiten, damaligen Herrschern, Siedlungsgeschichte und kultischen Bräuchen. Interaktive Vermittlungsstationen machen das Thema für Gäste jeden Alters lebendig. Bis zur Wiedereröffnung der Dauerausstellung im Zeughaus ist die Schau zudem bei freiem Eintritt zu sehen.

Pressetext Pressetext als .txt

Museum im Zeughaus // 2.12.2022 – 8.10.2023

Münzen sind heute in erster Linie zum Zahlen da. Doch das war nicht immer so. Die Sonderausstellung „geld macht geschichte. Römische Münzen erzählen“ nimmt die Besucher*innen im Zeughaus mit in die Vergangenheit, als Münzen noch zu ganz anderen Zwecken dienten. Anhand der Münzen der Archäologischen Sammlung der Tiroler Landesmuseen erzählt die Schau von den politischen und wirtschaftlichen Verhältnissen längst vergangener Zeiten, damaligen Herrschern, Siedlungsgeschichte und kultischen Bräuchen. Interaktive Vermittlungsstationen machen das Thema für Gäste jeden Alters lebendig. Bis zur Wiedereröffnung der Dauerausstellung im Zeughaus ist die Schau zudem bei freiem Eintritt zu sehen.

Römische Münzen erzählen
Wovon erzählen römische Münzen? Mit der Ausstellung „geld macht geschichte“ entlockt die Archäologische Sammlung der Tiroler Landesmuseen den metallischen Zeitzeugnissen ihre Geschichten. Merkmale wie Größe und Gewicht, ebenso wie die Art und Zusammensetzung des Metalls sowie Prägung und Fundort helfen den Expert*innen, die Münzen zu lesen. Die Besucher*innen begeben sich im Zeughaus entlang zahlreicher Beispiele aus dem Museumsbestand auf die Spuren der Vergangenheit:
Ihrem heute eigentlichen Zweck als Zahlungsmittel kamen Münzen schon vor hunderten von Jahren nach. Als neutrale Wertmesser lösten sie den Tauschhandel ab. Doch auch schon damals konnte Geld seinen Wert verlieren und wurde gefälscht. Entsprechend lassen sich heute anhand von Aureus, Denar, Dupondius und Co die historischen und wirtschaftlichen Verhältnisse von damals deuten.
Die Prägung der Münzen zeigt häufig römische Herrscher und macht die Geldstücke aus heutiger Sicht zu Miniaturkunstwerken. In Form von Darstellungen und Daten bergen sie wichtige Informationen, die nicht nur für die Archäologie interessant sind, sondern schon den Menschen im Römischen Reich Herrschafts- und Machtverhältnisse mitteilten. Verherrlichende Bilder von Schlachten und Siegen sprechen dabei auch für die Verwendung von Münzen als Propagandainstrument. Dass römische Münzen oft in Gräbern aus der Römerzeit gefunden werden, rührt nicht zuletzt von der Bedeutung von Geld im Totenkult. So gab man Verstorbenen etwa einen „Charonspfennig“ mit auf ihren letzten Weg.

Impulsstationen
Der Rundgang durch die Ausstellung wird durch vier Vermittlungsstationen ergänzt. Die interaktive Beschäftigung mit den Angeboten macht das Thema für Besucher*innen jeden Alters spielerisch greifbar. Anhand verschiedener Impulse werden spannende Informationen über das römische Währungssystem, Preise, die Gestaltung von Münzen und den Umgang mit Geld in der Römerzeit vermittelt. So kann man beispielsweise verschiedene Geldstücke erkennen, Münzwerte umrechnen, den früheren Preis für ein Kamel, Salz oder andere Waren herausfinden und eine eigene Münzprägung gestalten.

Eintritt frei
Während die Dauerausstellung im Zeughaus vorübergehend wegen Umbaus geschlossen bleibt, kann die Ausstellung „geld macht geschichte. Römische Münzen erzählen“ bei freiem Eintritt besucht werden. Geöffnet ist die Schau zu den regulären Öffnungszeiten des Museums im Zeughaus von Dienstag bis Sonntag je von 9 bis 17 Uhr.
Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (3221 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (12)

A01_Muenzen_c_Maria_Kirchner
A01_Muenzen_c_Maria_Kirchner
6 720 x 4 480 © Maria Kirchner
Dateigröße: 12,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
A01_Muenzen_c_Maria_Kirchner
A01_Muenzen_c_Maria_Kirchner

Der Eingangsbereich zur Ausstellung „geld macht geschichte“ im Zeughaus.

© Maria Kirchner
A02_Muenzen_c_Maria_Kirchner
A02_Muenzen_c_Maria_Kirchner
6 612 x 4 408 © Maria Kirchner
Dateigröße: 15,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
A02_Muenzen_c_Maria_Kirchner
A02_Muenzen_c_Maria_Kirchner

Blick in die Ausstellung „geld macht geschichte“ im Zeughaus.

© Maria Kirchner
A03_Muenzen_c_Maria_Kirchner
A03_Muenzen_c_Maria_Kirchner
6 720 x 4 480 © Maria Kirchner
Dateigröße: 12,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
A03_Muenzen_c_Maria_Kirchner
A03_Muenzen_c_Maria_Kirchner

Besucher*innen in der Ausstellung der Archäologischen Sammlung.

© Maria Kirchner
A04_Muenzen_c_Maria_Kirchner
A04_Muenzen_c_Maria_Kirchner
5 887 x 3 925 © Maria Kirchner
Dateigröße: 13,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
A04_Muenzen_c_Maria_Kirchner
A04_Muenzen_c_Maria_Kirchner

Interaktive Stationen machen das Thema der Ausstellung für Besucher*innen jeden Alters greifbar.

© Maria Kirchner
A05_Muenzen_c_Maria_Kirchner
A05_Muenzen_c_Maria_Kirchner
6 513 x 4 342 © Maria Kirchner
Dateigröße: 12,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
A05_Muenzen_c_Maria_Kirchner
A05_Muenzen_c_Maria_Kirchner

Neben den römischen Münzen veranschaulichen Objekte wie Büsten, Werkzeuge und Schrifttafeln die Geschichten rund um Geld, Macht, Politik, Wirtschaft und Kult.

© Maria Kirchner
B01_Muenzen_c_TLM
B01_Muenzen_c_TLM
3 137 x 2 983 © TLM
Dateigröße: 2,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
B01_Muenzen_c_TLM
B01_Muenzen_c_TLM

Solidus des Honorius, Gold, 408–423 n. Chr. in Ravenna geprägt. Fundort: Zirl, Martinsbühel

© TLM
B02_Muenzen_c_TLM
B02_Muenzen_c_TLM
1 816 x 1 796 © TLM
Dateigröße: 1,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
B02_Muenzen_c_TLM
B02_Muenzen_c_TLM

Denar des Hadrianus, Silber, 136 n. Chr. in Rom geprägt. Fundort: Lover, aus dem Hortfund

© TLM
B03_Muenzen_c_TLM
B03_Muenzen_c_TLM
2 436 x 2 584 © TLM
Dateigröße: 3,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
B03_Muenzen_c_TLM
B03_Muenzen_c_TLM

Sesterz des Gordianus III., Bronze, 238 n. Chr. in Rom geprägt. Fundort: Bruneck (Südtirol)

© TLM
B04_Muenzen_c_TLM
B04_Muenzen_c_TLM
2 126 x 1 525 © TLM
Dateigröße: 1,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
B04_Muenzen_c_TLM
B04_Muenzen_c_TLM

Aus dem Quellheiligtum geborgene Münzen als Opfergaben, 1. – 4. Jahrhundert n. Chr. Fundort: Olang – Bad Bergfall

© TLM
B05_Muenzen_c_TLM
B05_Muenzen_c_TLM
2 774 x 1 879 © TLM
Dateigröße: 2,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
B05_Muenzen_c_TLM
B05_Muenzen_c_TLM

Zirl – Meilstraße, Grab 20, der Fundort eines Charonspfennig: Eine Münze lag in der rechten Augenhöhle, im linken Kopf-Schulterbereich befand sich eine weitere, 4. Jahrhundert n. Chr.

© TLM
B06_Muenzen_c_Maria_Kirchner
B06_Muenzen_c_Maria_Kirchner
2 240 x 3 360 © Maria Kirchner
Dateigröße: 580,6 KB | .jpg
| | Alle Größen
B06_Muenzen_c_Maria_Kirchner
B06_Muenzen_c_Maria_Kirchner

Sujetbild der Ausstellung „geld macht geschichte. Römische Münzen erzählen“

© Maria Kirchner
Sujet_Muenzen_c_Maria_Kirchner_quer
Sujet_Muenzen_c_Maria_Kirchner_quer
2 240 x 1 512 © Maria Kirchner
Dateigröße: 1,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Sujet_Muenzen_c_Maria_Kirchner_quer
Sujet_Muenzen_c_Maria_Kirchner_quer

Sujetbild quer

© Maria Kirchner
weitere ...

Dokumente (1)

  • Medieninfo
    .docx | 737,3 KB ©:

A01_Muenzen_c_Maria_Kirchner

A01_Muenzen_c_Maria_Kirchner (. jpg )

Der Eingangsbereich zur Ausstellung „geld macht geschichte“ im Zeughaus.

© Maria Kirchner
Maße Größe
6720 x 4480 12,5 MB
1200 x 800 220,2 KB
600 x 400 78,6 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
A02_Muenzen_c_Maria_Kirchner
A02_Muenzen_c_Maria_Kirchner
15,2 MB .jpg © Maria Kirchner
A03_Muenzen_c_Maria_Kirchner
A03_Muenzen_c_Maria_Kirchner
12,5 MB .jpg © Maria Kirchner
A04_Muenzen_c_Maria_Kirchner
A04_Muenzen_c_Maria_Kirchner
13,2 MB .jpg © Maria Kirchner
A05_Muenzen_c_Maria_Kirchner
A05_Muenzen_c_Maria_Kirchner
12,9 MB .jpg © Maria Kirchner
B01_Muenzen_c_TLM
B01_Muenzen_c_TLM
2,2 MB .jpg © TLM
B02_Muenzen_c_TLM
B02_Muenzen_c_TLM
1,8 MB .jpg © TLM
B03_Muenzen_c_TLM
B03_Muenzen_c_TLM
3,4 MB .jpg © TLM
B04_Muenzen_c_TLM
B04_Muenzen_c_TLM
1,7 MB .jpg © TLM
B05_Muenzen_c_TLM
B05_Muenzen_c_TLM
2,2 MB .jpg © TLM
B06_Muenzen_c_Maria_Kirchner
B06_Muenzen_c_Maria_Kirchner
580,6 KB .jpg © Maria Kirchner
Sujet_Muenzen_c_Maria_Kirchner_quer
Sujet_Muenzen_c_Maria_Kirchner_quer
1,1 MB .jpg © Maria Kirchner
Medieninfo

Medieninfo

geld macht geschichte

©:
.docx 737,3 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Datenschutzerklärung
Impressum