07.12.2023 | 11 Bilder 2 Dokumente

38. Österreichischer Grafikwettbewerb

Das Ferdinandeum zeigt die diesjährigen Preisträger*innen und Ankäufe im Kontext ausgewählter Werke aus 71 Jahren Wettbewerbsgeschichte.
A01_38OEGW_c_Wolfgang_Lackner © Wolfgang Lackner

„BACIO_IDEM EIN TUNWORT“ (2023) von Matthias Schönweger. Im Hintergrund „Maske oder Mensch?“ (1969) von Franz Demetz la-Rives.

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 765 ZeichenPressetext als .txt

Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum // 8.12.2023 – 10.3.2024

Mit 443 eingereichten Beiträgen fand der Österreichische Grafikwettbewerb 2023 so viel Zuspruch wie seit nahezu 20 Jahren nicht. Im Oktober kürte eine hochkarätige, internationale Jury zwölf Preisträger*innen. Vier weitere Werke gehen als Ankäufe ebenfalls in die Sammlung der Tiroler Landesmuseen ein. Die Ausstellung zur 38. Ausgabe des Wettbewerbs zeigt diese neben ausgewählten Preisträger*innen vergangener Jahrzehnte als Akteur*innen eines lebendigen Kunstgeschehens in Österreich. Der von Künstler Patrick Bonato gestaltete Katalog zur Ausstellung nimmt die 71-jährige Geschichte des Wettbewerbs bildgewaltig in den Blick.

Pressetext Pressetext als .txt

Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum // 8.12.2023 – 10.3.2024

Mit 443 eingereichten Beiträgen fand der Österreichische Grafikwettbewerb 2023 so viel Zuspruch wie seit nahezu 20 Jahren nicht. Im Oktober kürte eine hochkarätige, internationale Jury zwölf Preisträger*innen. Vier weitere Werke gehen als Ankäufe ebenfalls in die Sammlung der Tiroler Landesmuseen ein. Die Ausstellung zur 38. Ausgabe des Wettbewerbs zeigt diese neben ausgewählten Preisträger*innen vergangener Jahrzehnte als Akteur*innen eines lebendigen Kunstgeschehens in Österreich. Der von Künstler Patrick Bonato gestaltete Katalog zur Ausstellung nimmt die 71-jährige Geschichte des Wettbewerbs bildgewaltig in den Blick.

Kunst auf Papier im Ferdinandeum

Ab 8. Dezember 2023 präsentiert das Ferdinandeum in der Schau zum 38. Österreichischen Grafikwettbewerb die zwölf preisgekürten und vier angekauften Arbeiten 2023 sowie ausgesuchte Preisträger*innen vergangener Wettbewerbe, darunter Arbeiten von Maria Lassnig, Gerhild Diesner, Martha Jungwirth oder Paul Flora. Entsprechend der Teilnahmevoraussetzungen des Wettbewerbs handelt es sich bei allen Ausstellungsstücken um Werke auf Papier von Kunstschaffenden aus Österreich. Die Vielfalt an Techniken und Themen allerdings ist groß, denn die gestalterischen Vorgaben betreffen lediglich das Format; gleichwohl zeigen sich im Kontext der 71-jährigen Wettbewerbsgeschichte immer wieder Parallelen und Strömungen. Die Ausstellung zur 38. Ausgabe des Wettbewerbs macht Gemeinsamkeiten und Entwicklungen greifbar, indem sie den aktuellen Preisträger*innen ältere Beispiele nebenanstellt. Nicht zuletzt repräsentieren die Arbeiten dabei schlaglichtartig ein lebendiges österreichisches Kunstgeschehen der Nachkriegszeit bis heute.

Gewinner*innen, Ankäufe und Jury 2023
Mit 443 Einreichungen fand der im Zwei-Jahres-Turnus ausgetragene Österreichische Grafikwettbewerb 2023 so viel Zuspruch wie seit nahezu 20 Jahren nicht mehr. Am 23. Oktober wurden bei der Jurysitzung im Ferdinandeum die Preisträger*innen bestimmt. Christina Zurfluh, Judith Neunhäuserer, Wolfgang Matuschek, Tatiana Lecomte, Andreas Werner, Fabian Seiz, Tom Eller, Matthias Noggler, PayerGabriel, Sarah Bildstein, Fria Elfen und Michael Fliri gingen dabei als Geehrte hervor, ihre Arbeiten wurden in die Grafische Sammlung der Tiroler Landesmuseen aufgenommen. Darüber hinaus wurden vier weitere Einreichungen angekauft. Diese stammen von Michael Strasser, Siegfried Zaworka, Regula Dettwiler und Matthias Schönweger.
Für die Jury konnte Ralf Bormann, Leiter der Grafischen Sammlung der Tiroler Landesmuseen und Kurator der Ausstellung, die Direktor*innen namhafter Kunstmuseen im deutschsprachigen Raum gewinnen: Bart van der Heide (Museion, Bozen), Dagmar Korbacher (Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin), Harald Krejči (Museum der Moderne Salzburg), Matthias Mühling (Städtische Galerie im Lenbachhaus, München) und Angela Stief (Albertina Modern, Wien).

Katalog zu 71 Jahren Wettbewerbsgeschichte
Einen Überblick über die alle Preisträger*innen und Ankäufe, die im Laufe der 71-jährigen Geschichte bis 2023 aus dem Österreichischen Grafikwettbewerb hervorgegangen sind, bietet der Katalog zur 38. Ausgabe. Während der 500 Seiten umfassende Bildteil als Spiegel des österreichischen Kunstgeschehens der vergangenen sieben Jahrzehnte funktioniert, liest sich das Namensregister wie ein Who ist Who der österreichischen Kunstgeschichte nach dem Krieg. Gestaltet wurde die Publikation vom Tiroler Künstler Patrick Bonato, insbesondere der Bildteil wurde von ihm intuitiv arrangiert. Verweise zum Namensregister sowie zum Katalogteil gewährleisten, dass alle Teile inhaltlich miteinander verschränkt sind, sodass auch das Nachschlagen leicht fällt. Die Publikation ist in den Museumsshops der Tiroler Landesmuseen für 65 Euro erhältlich.

Paul Floras Erbe
Die Geschichte des Österreichischen Grafikwettbewerbs reicht bis ins Jahr 1952 zurück. Damals wurde der Wettbewerb auf die Initiative des Künstlers – und späteren Preisträgers – Paul Flora hin ins Leben gerufen und wird seither alle zwei Jahre ausgetragen. Teilnehmen können Kunstschaffende, die gebürtig aus Österreich oder Südtirol kommen oder dort seit wenigstens fünf Jahren gemeldet sind. Bei den Einreichungen muss es sich um Arbeiten auf Papier handeln, wobei ein Kunstwerk auch mehrere Teile umfassen kann, jeder davon darf allerdings nicht mehr als 1,5 mal 1,5 Meter messen. Thematisch gibt es für die Einreichungen keinerlei Vorgaben, sodass die mit dem Wettbewerb einhergehende Ausstellung stets ein vielfältiges Repertoire an Kunstwerken verspricht. Die Preisträger*innen und angekauften Werke der letzten sieben Jahrzehnte bieten einen faszinierenden Einblick in die österreichische Kunstszene dieses Zeitraums.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (11)

A01_38OEGW_c_Wolfgang_Lackner
2 400 x 3 600 © Wolfgang Lackner
A02_38OEGW_c_Wolfgang_Lackner
3 600 x 2 400 © Wolfgang Lackner
A03_38OEGW_c_Wolfgang_Lackner
3 600 x 2 400 © Wolfgang Lackner
A04_38OEGW_c_Wolfgang_Lackner
3 600 x 2 400 © Wolfgang Lackner
A05_38OEGW_c_Wolfgang_Lackner
3 600 x 2 400 © Wolfgang Lackner
A06_38OEGW_c_Wolfgang_Lackner
3 600 x 2 400 © Wolfgang Lackner
A07_38OEGW_c_Wolfgang_Lackner
3 600 x 2 400 © Wolfgang Lackner
B01_38OEGW_c_Johannes_Plattner
3 598 x 4 510 © Johannes Plattner
B02_38OEGW_c_Johannes_Plattner
5 287 x 7 572 © Johannes Plattner
B03_38OEGW_c_Johannes_Plattner
5 397 x 6 509 © Johannes Plattner
B04_38OEGW_c_Johannes_Plattner
5 010 x 6 828 © Johannes Plattner