Aktuelle Medienmitteilungen
NEU 24.03.2023 Allgemein
A01_Toxic_c_Maria_Kirchner

Toxic

Mit Arbeiten von Richard Hoeck / John Miller und Peter Friedl wirft das Ferdinadneum Fragen rund um toxisches Verhalten und schädliche Handlungen auf.
Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum // 31.3. – 8.10.2023

Unter dem Titel „Toxic“ zeigt die Moderne Sammlung der Tiroler Landesmuseen Arbeiten von Richard Hoeck / John Miller und Peter Friedl aus dem Museumsbestand. Zwei Videos, eine Installation und verschiedene Zeichnungen lassen dabei schädliche Handlungs- und Verhaltensweisen erkennen und laden zu kritischen Kunsterfahrungen ein.
NEU 02.03.2023 Allgemein
A01_Ostern_c_Maria_Kirchner

Ostern feiern – hier und anderswo

Zehn Mitmach-Stationen für Kinder und Erwachsene zum Osterfest in Tirol und der Welt
Tiroler Volkskunstmuseum // 23.2. – 16.4.2023

Woher kommt der Osterhase? Welches Tier bringt in Australien die Ostergeschenke? Und was hat ein blauer Hirsch mit Ostern zu tun? An zehn Stationen können Kinder und Erwachsene im Volkskunstmuseum nun wieder viel Wissenswertes und Erstaunliches über das Osterfest erfahren. Die Mitmach-Ausstellung „Ostern feiern – hier und anderswo“ widmet sich dem Fest und seinen vielfältigen Bräuchen. Verteilt auf das ganze Museum gilt es Rätsel zu lösen und spannende Geschichten zu Ostertraditionen und -bräuchen zu erfahren. Parallel dazu warten auf Erwachsene vertiefende Informationen und ein Videorundgang, der sich ebenfalls dem Osterfest in unterschiedlichen Kulturen widmet und interreligiöse Zusammenhänge herstellt. Die vier Kurzfilme wurden in Kooperation mit dem Haus der Begegnung produziert und ermöglichen, wie auch die Mitmach-Stationen, einen neuen Blick auf alte Traditionen, Geschichte und Volkskunst sowie über den eigenen Tellerrand hinaus.
NEU 01.03.2023 Allgemein
A01_NewLifeQuintet_c_TLM

Jazz im Museum: Hommage an Martin Nitsch

In Erinnerung an den viel zu früh verstorbenen Tiroler Musiker, bei Livemusik und Anekdoten stellt die Musiksammlung der Tiroler Landesmuseen ihre erste Jazz-CD vor.

Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum // Freitag, 10.3.2023, 19 Uhr

Am Freitag, den 10. März präsentiert die Musiksammlung der Tiroler Landesmuseen ihre 61. CD und erste reine Jazz-Produktion „Martin Nitsch. Music for the New Life Quintet“. Das Album ist dem Gitarristen, Komponisten und regional sehr bedeutenden Vertreter des Jazz Martin Nitsch (1970 – 2018) gewidmet. Darauf enthalten sind zehn Stücke, die Nitsch in den letzten Monaten seines Lebens eigens für eine von ihm ausgewählte Gruppe an Musikern verfasste. Das New Life Quintet besteht aus langjährigen Weggefährten Nitschs. Bei der CD-Präsentation im Ferdinandeum spielen sie ausgewählte Stücke live. Im Podiumsgespräch erinnern sie an Martin Nitsch als vielseitigen und faszinierenden Musiker und teilen persönliche Anekdoten mit dem Publikum.

NEU 15.02.2023 Allgemein
Ferdinandeum_c_Maria_Kirchner

Vorsorge statt Nachsorge

Aufgrund eines Defekts an der Klimaanlage wurden einzelne Ausstellungsräume im Ferdinandeum vorsorglich geräumt.
Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum // Mittwoch, 15.2.2023

Sicherheit geht vor: Wegen eines technischen Defekts wurden einzelne Ausstellungsräume im Ferdinandeum in den vergangenen Tagen geräumt. Betroffen sind die Dauerpräsentationen der Moderne sowie der Musiksammlung. Nachdem bei Temperatur und relativer Luftfeuchte Werte außerhalb der üblichen Museumsbedingungen gemessen wurden, entschied die Leitung der Tiroler Landesmuseen, vorzusorgen, und die Kunstwerke und Instrumente frühzeitig umzulagern. Die Sonderausstellungsflächen sowie die übrigen Räume der Dauerausstellung sind von der Situation nicht betroffen und bleiben regulär geöffnet.
NEU 02.02.2023 Allgemein
A01_Anna _Scalfi_Eghenter_c_ Anna_Scalfi_Eghenter_Foto_Ela_Bialkowska

Museum im Umbruch

Eine Wiedereröffnung, zwei Jubiläen und elf neue Ausstellungen: Die Tiroler Landesmuseen stellen ihr Programm für 2023 vor und öffnen sich als Ort der Begegnung und des Austauschs.

Tiroler Landesmuseen // Donnerstag, 2.2.2023

Mit elf neuen Ausstellungen tragen die Tiroler Landesmuseen 2023 zum Tiroler Kulturleben bei. Inhaltlich richtet sich der Blick sowohl auf das Gestern als auch das Heute. Das 200-jährige Jubiläum sowie der geplante Umbau des Ferdinandeums bieten zudem Anlass, die Rolle des Museums als Diskursort der Zukunft auszuloten. Dieser Gedanke findet sich auch in neuen vielversprechenden Veranstaltungsformaten wieder. Gemeinsam mit beliebten Fixstartern und hochkarätigen Konzerten umrahmen sie das Ausstellungsprogramm. Ab Herbst lockt zudem das Zeughaus mit einer rundum neu gestalteten Dauerausstellung.

NEU 21.12.2022 Allgemein
B01_Apollofalter

Good News aus der Artenforschung

1170 Schmetterlingsarten entdeckt: Internationales Forschungsprojekt bestätigt sensationelle Vielfalt im Naturpark Cottische Alpen
Sammlungs- und Forschungszentrum der Tiroler Landesmuseen, Hall // Sammlungs- und Wissenschaftszentrum, kärnten.museum, Klagenfurt // 21.12.2022

Der Naturpark Cottische Alpen in der Provinz Turin in Italien ist ein wahres Schmetterlingsparadies, wie ein internationales Forschungsprojekt zur genetischen Vielfalt bestätigt. Die Naturwissenschaftliche Sammlung der Tiroler Landesmuseen führte in Zusammenarbeit mit dem kärnten.museum und der Parkverwaltung Cottische Alpen erstmals eine möglichst vollständige Erhebung aller Schmetterlingsarten in einem alpinen Schutzgebiet durch. Dabei wurden 1170 verschiedene Arten entdeckt. Ziel des Projekts war neben der Erfassung der Arten auch deren genetische Untersuchung. Die Ergebnisse aus drei Jahren Forschungsarbeit sind sensationell und senden ausnahmsweise gute Nachrichten aus der Artenforschung.