Aktuelle Medienmitteilungen

NEU 24.11.2025 Allgemein
MuseumWerden_1_c_MartinVandory

Neue Gesprächsreihe „Museum im Werden“

Das neue Gesprächsformat im „Museums-Satellit" von Künstlerin AliPaloma lädt zum öffentlichen Dialog rund um den Umbau des Ferdinandeums ein.

Seit Oktober kann man das erste Siegerprojekt des künstlerischen Wettbewerbs „Kunst an der Baustelle“, das im Rahmen des Umbaus des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum gekürt wurde, bestaunen. Es sind zwei Arbeiten der Südtiroler Künstlerin AliPaloma. Nun startet auch ein kuratiertes Veranstaltungsprogramm unter dem Titel „Museum im Werden“, das sich mit Fragen des Umbaus, aber auch mit der Ausrichtung des Museums in der Zukunft beschäftigt.

NEU 05.11.2025 Allgemein
Altstadtkrippe_Claudius Molling_c_Johannes Plattner

ADVENT IM MUSEUM

Ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen, Musik und Workshops stimmt auch in den Tiroler Landesmuseen auf die Weihnachtszeit ein.
Die Vorweihnachtszeit wird auch in den Tiroler Landesmuseen stimmungsvoll begangen. Ob barocke, orientalische oder heimatliche Krippen: Im Tiroler Volkskunstmuseum kann die Vielseitigkeit der Tiroler Krippentradition bestaunt werden. Die Reihe „Ci vediamo al museo“ bringt die Krippen in italienischer Sprache näher, Kids können Guckkastenkrippen im Schuhkarton kreieren und bei „Wer singt mit?“ wird zum Weihnachtsliedersingen in den Stuben im Volkskunstmuseum geladen. Vor dem Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum lockt der Christkindlmarkt „Kaiserweihnacht“ zu einer stimmungsvollen Auszeit, in diesem Rahmen wird auch eine Familienwerkstatt „Kreative Töne. Musikinstrumente selbstgemacht“ angeboten. Highlight ist auch heuer das Familienprogramm „Rundum Weihnacht“ am Nachmittag des 24. Dezember im Museum im Zeughaus (14–17 Uhr).
NEU 28.10.2025 Ferdinandeum
Bauzaun_1

„Museums-Satellit“ von AliPaloma

Das erste Siegerprojekt des künstlerischen Wettbewerbs „Ferdinandeum – Kunst an der Baustelle“ wird präsentiert: Seit 4. Oktober ist die zweiteilige Arbeit von AliPaloma zu sehen.

Im Frühjahr 2025 wurden die Siegerinnen des künstlerischen Wettbewerbs „Ferdinandeum – Kunst an der Baustelle“ im Rahmen des Umbaus des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum gekürt: AliPaloma und Johanna Tinzl. Die Öffnung des Museums nach außen und die Auseinandersetzung mit der Natur sind die zentralen Themen der Siegerprojekte. Die Südtiroler Künstlerin AliPaloma setzte als erste ihr Projekt um: Seit 4. Oktober 2025 sind ihr „Museums-Satellit“ am Herlinde-Pissarek-Hudelist-Platz zwischen Ferdinandeum und Volksschule Innere Stadt sowie ihre Bespielung des Bauzauns vor dem Ferdinandeum zu sehen.

Staatsbesuch von Frank-Walter Steinmeier in Innsbruck am 23.10.2025

Staatsbesuch in der Innsbrucker Hofkirche

Deutscher Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundespräsident Alexander Van der Bellen zu Gast.

Im Rahmen des Staatsbesuchs und kurz vor dem Landesüblichen Empfang mit Tiroler Schützen wurden gestern der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundespräsident  Alexander Van der Bellen von Katharina Walter (Leiterin der Kulturvermittlung der Tiroler Landesmuseen) durch die Hofkirche geführt. Das Interesse aller Beteiligten war trotz des dichten Programms sehr groß.

Die Delegation, an der auch Doris Schmidauer, Elke Büdenbender, Landeshauptmann Anton Mattle, Daniela Mattle sowie Bürgermeister Johannes Anzengruber teilnahmen, kam über den Verbindungsgang von der Hofburg auf die Empore der Hofkirche, passierte die sogenannte „Silberne Kapelle“ und trat schließlich vor das Grabmal Kaiser Maximilians I.

Gruppenfoto_Hosenrolle_1_c_ManuelaFritz_TLM

HOSENROLLE? Frauen im Porträt von 1809 – 1918

Die Ausstellung „Hosenrolle? Frauen im Porträt von 1809 – 1918“ rückt wagemutige Frauen, die im Ersten Weltkrieg gekämpft haben, sowie Frauen der antinapoleonischen Zeit ins Bewusstsein.
Kaiserjägermuseum // 17.10.2025 – 16.11.2026
 

Frauen sind im Kaiserjägermuseum am Bergisel bisher kaum in Erscheinung getreten. Mit der Ausstellung „Hosenrolle? Frauen im Porträt von 1809 – 1918“ richtet Kuratorin Sonia Buchroithner, Leiterin des Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum, den Fokus auf mutige und selbstbestimmte Frauen, die in antinapoleonischer Zeit sowie im Ersten Weltkrieg abseits ihrer „typischen Geschlechterrolle“ aktiv waren: als Mitstreiterinnen im Kampf, im Widerstand oder in der Verteidigung – und das in einer Zeit, in der Frauen vor dem Gesetz noch nicht gleichberechtigt waren! Als Titel wurde der Begriff „Hosenrolle“ gewählt – dieser stammt aus der Theatersprache und bezeichnet Frauen, die einen männlichen Charakter spielen.

Kaddisch_Kuenstler_c_MartinVandory

Intervention „KADDISCH. Oskar Stocker – Luis Rivera“

An der Fassade und im Kreuzgang des Tiroler Volkskunstmuseums werden Auszüge aus dem jüdischen Gebet Kaddisch gezeigt. Das Werk soll ein Zeichen für Frieden und eine aktive Erinnerungskultur setzen.
Tiroler Volkskunstmuseum // 3.10. – 16.11.2025

Das Kaddisch ist eines der wichtigsten Gebete im Judentum, es wird zum Gedenken an Verstorbene gesprochen. Achtzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs präsentieren die österreichischen Künstler Oskar Stocker und Luis Rivera ihre Auseinandersetzung mit diesem Thema in Form einer mit Auszügen aus dem Kaddisch bemalten Leinwand, die an der Fassade des Tiroler Volkskunstmuseums zu sehen ist, und einem hinterleuchteten Textfragment im Kreuzgang. Die Intervention ist eine Einladung zum Erinnern und verwandelt den öffentlichen Raum in einen Ort des Gedenkens.